Die Pfingsttage haben wir auf der schönen Insel Baltrum verbracht, der kleinsten der ostfriesischen Inseln. Auf die Frage hin, was wir kochen sollen, gab es die Vorgabe grünen Spargel, Polenta und was mit Nüssen. Keine allzu schwere Herausforderung, daraus was zu kochen.
Heraus kam ein feines Gericht mit lauwarmem Grünspargel aus dem Backofen, dazu eine Walnuss-Vinaigrette und gebratener Polenta mit Ei. Warum Ei? Weil es zum Nachtisch das Hüftgold gab und so Eiweiß übrig war, das ich dann nochmal mit einem kompletten Ei verquirlt habe. Eine prima Resteverwertung.
Für 4 Personen:
1 kg Grünspargel
Schnittlauch
Olivenöl
Balsamico
150g Walnüsse
1 kleinen Bund Schnittlauch
2 Frühlingszwiebeln
1 EL Honig
Pfeffer, Salz, Butter
Den Backofen auf 180° vorheizen.
Den Spargel im unteren Drittel schälen und die Enden abschneiden.
In einer Kasserole Öl und einen EL Butter erhitzen, den Spargel kurz anbraten und im Ofen in ca. 15 – 20 min fertig garen.
Den Schnittlauch in Rällchen schneiden, die Walnüsse in einer Pfanne fettfrei anrösten.
Die Frühlingszwiebel fein hacken.
Aus Essig, Öl und dem Honig eine Vinaigrette anrühren, pfeffern und salzen.
Frühlingszwiebel, Schnittlauch und die gehackten Walnüsse dazu geben.
Den Spargel auf Tellern anrichten und mit der Vinaigrette servieren.
Die Polenta hatten wir Mittags schon vorgekocht und auf einem Holzbrett ausgegossen abkühlen lassen.
Abends die abgekühlte Polenta in Rauten geschnitten, in einer Pfanne von beiden Seiten gebraten und das verquirlte, mit Pfeffer und Salz gewürzte Ei darüber gegeben. Stocken lassen, die einzelnen Stücke abgeteilt und von beiden Seiten nochmals gebraten.
Zusammen mit dem Spargel reichen.
So, dies war mit 100%er Wahrscheinlichkeit mein letztes Spargelrezept für diese Saison. 🙂
Sehr gute Spargel Rezept.
Wusste gar nicht, dass man auch sowas mit Polenta anstellen kann…ciao J.
Also ich könnte ewig weiter mit deinen Spargelrezepten…
Das sieht wieder spitze aus und die Polenta-Idee finde ich auch ganz großartig!
LG Maja
kling sehr lecker! lg