Und wieder einmal aus fremden Küchen ein Rezept, diesmal gab es keine Zutaten zu denen ich mir was ausdenken musste, sondern ganz klar den Befehl Wunsch: Wir wollen Frittata, mit Ziegenkäse.
Also lag es an mir, mir flugs die weiteren Zutaten dazu auszudenken, kurz in der Kaffeepause im Büro, deswegen ist es auch nix besonders, auch wenn es gut geschmeckt hat und wir das Ding zu dritt ratzeputz verspeist haben. Aber Frittata gelingt ja eigentlich immer, viel falsch machen kann man da nicht.
300g Erbsen (TK)
1/2 Blumenkohl, in kleinen Röschen und kurz vorgekocht
150g Ziegencamenbert, klein gewürfelt
2 EL frische Thymianblättchen
12 Eier, leicht gequirlt
Muskatnuss, gerieben
Pfeffer, Salz
Olivenöl
Den Backofen auf 180° vorheizen.
In einer Schüssel die Eier, Erbsen, Blumenkohlröschen, den Thymian, den Ziegenkäse und dem Muskat mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Frittata-Masse dazugeben.
Auf dem Herd 5 min bei kleiner Hitze stehen lassen, bis das Ei beginnt zu stocken.
Dann in den Ofen stellen und dort für noch ca. 15 – 20 min komplett garen lassen.
Die Frittata hat, vermutlich aufgrund des Ziegenkäses, lustige Beulen bekommen, ähnlich wie ein Ofenkäse. Dazu gab es einen Rucola-Orangen-Apfel-Salat, der sehr gut schmeckte, auch wenn ich nicht für die Zubereitung zuständig war. 🙂
*Foto, wie immer Iphone, deswegen eher naja.
Ist doch schön, wenn man dem Gericht ansieht, dass es nicht nur fotografiert, sondern auch gegessen wurde.
Da muss ich Lamiacucina zustimmen, auch wenn ich deine tollen Fotos sonst sehr schätze natürlich 🙂
Ich finde das Bild ziemlich ansprechend und das ist mal wieder ein Rezept ganz nach meinem Geschmack!
Das klingt ja lecker und sieht auch genau so aus! Ich glaube, das koche ich heute Abend gleich mal nach, ich hab bis auf den Ziegencamembert alles da. Vielen Dank für das Rezept!
Ich finde es sieht super lecker aus 🙂
Kommt der Ziegencamenbert mitsamt „Rinde“ in die Schüssel zum mixen?