Wenn Robert UND Astrid davon schwärmen, ist das für mich überzeugend genug, ein Rezept auszuprobieren. Genauso ging es mir mit dem Zucchinikuchen, wo mich die Zutaten, die Herstellung und das Aussehen direkt überzeugt haben.
Das Kochbuch „La cucina verde“ habe ich immer noch nicht, aber allzu lange kann das nicht mehr dauern.
Der Kuchen geht im Ofen wunderbar auf und kaum kommt er da heraus, verflacht er sich mit einem hörbaren ‚Pfff‘ zu einer Tarte. Herr Mestolo und ein anwesender lieber Gast waren ebenso wie ich sehr angetan, so dass nicht ein Krümelchen davon überblieb.
500 g Zucchini
50 g Butter
250 g Ricotta
100 g geriebener Parmesan
4 Eier
2 EL gehackte glatte Petersilie
1 EL frischer Thymian
Olivenöl
Paniermehl
Salz, schwarzer Pfeffer
Zucchini waschen, trocknen und grob raffeln. Das Gemüse mit der Butter in eine Pfanne geben und 10 Minuten bei niedriger Hitze garen. Dann in ein Sieb geben und mit einem Löffel gut ausdrücken.
Zucchini in einer Schüssel mit Ricotta, Parmesan, Eiern, Petersilie und Thymian zu einer homogenen Masse vermengen, nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
Eine Backform (Durchmesser 26 cm) mit Olivenöl ausstreichen und gleichmäßig mit Paniermehl bestreuen. Den Zucchinikuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 35 Minuten backen. Sofort servieren.
Dazu passen ein bunter Sommersalat und ein leichter Rotwein. (Stimmt beides)
Besonders dekorativ sieht dieser Kuchen aus, wenn er vor dem Backen mit Pinienkernen bestreut wird.
Gar köstlich im Geschmack, super leicht in der Zubereitung und auch sehr schnell. Und damit ein hervorragender Kandidat für unseren August-Beitrag für Mipis Dauerkochevent Cucina rapida:
Na, das ist ja witzig! Genau den gab´s gestern abend bei mir auch. Und ja! So lecker! 🙂
Auch ich habe den bereits nach der Version von Katha (eßkultur) nachgebacken – ist ein astreiner Blog-Buster!
Und das Rezept mußte ich auch bereits weitergeben…
Mhm, jetzt muss ich ja wirklich langsam mal diesen Zucchinikuchen nachbasteln, soviele Blogger können sich ja nicht irren 😉
Ihr wart aber mutig! Habt ihn sogar zu dritt gegessen! 😉 Ist da nicht unterwegs jemand verhungert, oder hast Du gleich 3 Stück gemacht? 😉
Wenn ich hier nur mit einem um die Ecke komme, werde ich gleich ausgelacht und gefragt, was ich selbst denn so essen wolle…