21
Sept
11

Kichererbsen-Kartoffel-Curry

Im Moment bin ich ja nicht ganz so gut beisammen und deswegen vor allem auf der Suche nach schnellen und einfachen Gerichten.

Also eigentlich Fast-Food, wobei das natürlich nicht in Frage kommt – gerade nach der Krankenhauskost steht mir doch der Sinn umso mehr nach Selbstgekochtem. Das Bloggen köchelt momentan noch auf kleiner Flamme, aber dreimal wöchentlich mit steigender Tendenz bekomme ich hin.

Entgegen meiner sonstigen Gewohnheit verwende ich für dieses Rezept mal Kichererbsen aus der Dose, das sei einfach meinem Rücken geschuldet… Ansonsten ist das Rezept keine große Kochkunst, sondern vor allem schnell und einfach und – vor allem – NICHT aus einer Krankenhausgroßküche 🙂

4 Kartoffeln
4 Tomaten
1 Dose Kichererbsen
150ml Kokosmilch
1 TL Kreuzkümmel, gemörsert
1 TL Garam Masala
1 – 2 Peperoni, gehackt
2 kleine Zwiebeln, gewürfelt
1cm-Stück Ingwer, gehackt
2-3 Knoblauchzehen, grob gehackt
Öl, Salz
je 4 EL Mais und Erbsen (TK)
frisches Koriandergrün

Die Kartoffeln schälen und würfeln, die Tomaten ebenfalls würfeln.

Die Zwiebeln, Knoblauch, Peperoni und Ingwer im Öl 3-4 min dünsten, danach Kreuzkümmel und Garam Masala hinzugeben. Weitere 2-3 min anbraten.

Nun ca. 50ml Wasser und die Kokosmilch unterrühren und danach die Tomaten und die Kartoffeln dazugeben. Nach 10 min Kochzeit bei mittlerer Hitze die Kichererbsen dazugeben.

Bei kleiner bis mittlerer Hitze weitere 5-10 min köcheln lassen, bis das Curry nicht mehr ganz so flüssig ist. Die Erbsen und den Mais dazugeben und nochmals aufkochen.

Den Koriander hacken und untermischen, abschließend mit Salz abschmecken und mit Reis servieren. Den Reis haben wir weggelassen, es reichte von der menge her gut für ein gemeinsames Abendessen und nochmal aufgewärmt zum Mittag am Tag danach.

Schnell, gut und perfekt für die Zeit der Rekonvaleszenz, damit ist es wie geschaffen als unser September-Beitrag für Mipis Dauerkochevent Cucina rapida:

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

Werbung

9 Antworten to “Kichererbsen-Kartoffel-Curry”


  1. 21. September 2011 um 06:55

    Wenn man doch nur seinen Rücken mit stärkehaltiger Nahrung stärken könnte. Leider funktioniert das nicht. Aber ein gut gewürztes Gericht ist dennoch ein Aufsteller.

  2. 2 Eva
    21. September 2011 um 07:51

    Selbstgekochtes – und dazu noch so lecker – trägt mit Sicherheit zur schnelleren Rekonvaleszenz bei!

  3. 21. September 2011 um 12:28

    Schon das kochen an sich wird dich wieder auf die Beine bringen. Ist gut für die Psyche und somit auch für den Rücken! Alles Gute weiterhin und das Gericht ist trotz Dosenkost sicher köstlich!

  4. 21. September 2011 um 23:00

    Allerbestes Dir. Und lecker liest es sich.

  5. 23. September 2011 um 04:55

    Von mir auch die besten Genesungswünsche, komm wieder schnell auf die Beine. So eine würziges Curry tut auch einfach der Seele gut. Ganz liebe Grüße

  6. 23. September 2011 um 08:41

    Das sieht wahnsinnig gut aus!!

  7. 13. Oktober 2011 um 19:59

    Dieses Rezept hat mich gepackt! Einfach und lecker. Danke, auch für die vielen Köstlichkeiten, die Du bereits beschrieben hast und uns noch vorstellen wirst. Ich freue mich darauf und drücke Dir die Daumen für Deine schnelle Genesung. Die Gaumen warten 😉


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.851 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: