26
Sept
11

Auberginen-Cannelloni mit Couscous

Wenn man alles ganz dünn geschnittene Carpaccio nennen darf, dann ist es auch erlaubt, alles gerollte Essen eben Cannelloni zu nennen 🙂

Heute gilt es der Aubergine zu huldigen und damit einem Aufruf zum Gartenblog-Kochevent zu folgen. Nach unendlich vielen Wochen mal wieder ein sehr selbstgekochtes Rezept von mir, mit der normalen Hilfe des Herrn Mestolo. Leider (eigentlich nicht) ist es so komplett aus dem Ärmel geschüttelt, dass ich jetzt etwas Probleme habe, das Rezept zu rekapitulieren. Aber es war ungefähr so:

1 Aubergine
2 Karotten
1 Stück Kürbis
3 EL Mandelstifte
Couscous
Tomatensaft
Pfeffer, Salz, Olivenöl
1 Chili
2 – 3 Knoblauchzehen
Parmesan

Garten-Koch-Event September 2011: Aubergine [30.09.2011]Die Aubergine längs in schmale Streifen schneiden, nicht verwendbare, weil zu kleine Stücke, würfeln.

Die Karotte und den Kürbis ebenfalls würfeln, die Chilischote und den Knoblauch fein hacken.

In einer Grillpfanne reichlich Öl erhitzen und die Auberginenscheiben darin von beiden Seiten braten, beiseite stellen.

In der gleichen Pfanne Chili und Knoblauch anschwitzen und die Gemüsewürfel darin anbraten.

In einer anderen Pfanne die Mandelstifte fettfrei anrösten.

60g Couscous mit erhitztem Tomatensaft verrühren und kurz ziehen lassen, anschließend das Gemüse, die Mandelstifte und 3 EL geriebenen Parmesan darunter mischen und mit Pfeffer und Salz würzen.

Die einzelnen gebratenenen Auberginenscheiben mit Couscous füllen, bzw. einrollen und nebeneinander in eine kleine Auflaufform legen. Mit geriebenen Parmesan bestreuen und im Ofen kurz gratinieren.

Auf dem restlichen Gemüsecouscous anrichten und servieren. Hat gut geschmeckt, ich mochte die Schärfe und die Mandelstifte besonders darin. Es braucht etwas Gewürzpower darin, sonst wird es schnell langweilig.

Werbung

7 Antworten to “Auberginen-Cannelloni mit Couscous”


  1. 26. September 2011 um 06:33

    eine Aufschnittmaschine im Hause Mestolo ist unvorstellbar, kriegst Du die Auberginen von Hand so dünn und gleichmässig hin ?

  2. 2 Basler Dybli
    26. September 2011 um 07:43

    Schönes Bild und bestimmt interessant in der Kombination. Aber Auberginen … – für mich ein no go.

    @ lamiacucina
    DIE Frage welche von einem „Brunoise-Schnitt-Experten“ kommen muss 🙂 P.S. Ich bin auch fasziniert.

    • 26. September 2011 um 09:28

      Das geht auch mit Zucchini.

      • 4 Basler Dybli
        26. September 2011 um 10:36

        O.K. Das ist ein Angebot. Danke für den Tipp ! (auf dem Bild könnten ja auch „gut“ gebratene Zucchini-Scheiben abgebildet sein). Ist gebucht und wird morgen nachgebastelt. Bin schon mal beim Couscous einkaufen …
        Kleine Bemerkung zur Einleitung. In dem Fall sind Fleischvögel „Carnivoren-Cannelloni“ ?! 🙂

  3. 26. September 2011 um 08:25

    Hmmm, das sieht ja gut aus.
    Und der Robert hat mal wieder scharfsinnig aufs Handwerk geschaut. Gute Frage?

  4. 26. September 2011 um 08:30


    Das Geheimnis ist ein Schweizer Käsehobel aus Holz mit sehr breiter Klinge, der uns bei solchen Sachen immer eine große Hilfe ist.

  5. 7 Sus
    1. Oktober 2011 um 22:12

    Tolles Photo! Und schön, daß es Dir wieder besser geht!

    Aubergine und Couscous hatte ich mir auch schon überlegt, nur ist mir – im Gegensatz zu Dir – nichts eingefallen.

    Liebe Grüße, Sus


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.441 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: