Mit Polenta kann man nicht nur herzhafte Speisen zubereiten, sondern sie eignet sich auch für Desserts oder sogar zum Backen.
Gebacken wird auch der einfache Rührkuchen mit feinem Zitronenaroma, der durch die Zugabe von Polenta kräftiger in der Konsistenz ist als herkömmlicher Rührkuchen. Die Idee stammt von Eva aus Deichrunners Küche, wir haben nur mangels Birnen eben diese weggelassen und den Kuchen in einer Kastenform gebacken. Dementsprechend haben wir die Mengen etwas angepasst.
Ein narrensicheres Rezept, das warm und auch abgekühlt gut schmeckt 🙂
abgeriebene Schale einer Zitrone
3 EL Zitronensaft
200g Butter
125g Zucker
50g Vanillezucker (selbstgemacht)
1/2 TL Zimt
4 Eier
320 g Mehl
2 TL Natron
130 g Polenta
75 ml Milch
Den Backofen auf 200° vorheizen.
Die in Stückchen geschnittene Butter mit der Zitronenschale, dem Zucker und einer Prise Salz in eine Schüssel geben und mit dem Quirl der Kitchenaid (oder einem Handrührgerät) cremig schlagen.
Die Eier nacheinander dazu geben und unterrühren.
Mehl, Natron und Polenta in einer Schüssel mischen und dann zusammen mit der Milch unter die Ei-Butter-Masse rühren.
Den Zitronensaft ebenfalls unterrühren. Eine 25er-Kastenform ausbuttern und mit wenig Semmelbröseln bestreuen. (Alternativ dazu Backpapier verwenden)
Den Teig in die Form geben und ungefähr 40 min backen. Stäbchenprobe machen. Wer mag, kann noch eine Zitronenglasur darüber geben, wir mochten nicht.
Guten Morgen,
ist der so saftig wie er aussieht?
Ja, vor allem wenn er ganz frisch ist.
Was meinst Du, könnte man den in der Pfanne leicht anbraten, so wie bei Brioche?
Wäre auf jeden Fall einen Versuch wert, warm schmeckt er doch am allerbesten.
Da werde ich doch gleich nach meinem Urlaub den „Ferr.ari“ anwerfen. Alleine schon die Zutaten und das Bild sprechen dafür.
Tropfnasse Grüsse aus Visitors Land 21 😉
Na gut. Ich werde nochmal einen Poleta-Versuch starten. Bisher hatte ich wohl nicht das richtige Rezept. Der Kuchen sieht recht überzeugent aus. Mit Birnen drin bestimmt auch.