15
Nov
11

Kürbisstuten

So lange Kürbisse noch Saison haben, möchte ich Euch diesen fluffig-feinen Kürbisstuten ans Herz legen. Für alle, die mit ’nem Hefepferd jetzt nix anfangen können, erklärt Wikipedia folgendes:

Stuten ist ein Sammelbegriff für feine Backwaren aus süßem Hefeteig, die aus Weizenmehl, Wasser oder Milch, Fett, Zucker, Hefe und Salz hergestellt werden

FEINE Backware trifft es ziemlich gut, nachbacken empfohlen.

1 Würfe Hefe
500g Mehl
60g Zucker
60g Butter, flüssig
Salz
500ml Kürbismus aus einem kleinen Hokkaido
Milch

Den Hokkaido entkernen, grob zerkleinern und mit wenig Wasser sehr weich koch und pürieren.

Mehl und Zucker in eine große Schüssel geben und eine Vertiefung in die Mitte des Mehls drücken. Da hinein kommt die Hefe zerkrümeln, 2 TL Zucker und 4 EL lauwarme Milch dazugeben. Alles vorsichtig verrühren und ca. 20 min an einem warmen Ort zugedeckt ruhen lassen.

Anschließend die flüssige Butter, etwas Salz und das Kürbispüree hinzugeben und gut verkneten, wenn nötig, noch etwas Milch hinzugeben. Danach nochmals in der abgedeckten Schüssel deutlich aufgehen lassen.

In zwei Kastenformen im vorgeheizten Ofen (180°) ungefähr 30 min backen lassen.

Schmeckt gut mit Johannisbeer-Gelee oder Lemoncurd, aber hervorragend mit Rübenkraut (alles im selbstaufopfernden Selbstversuch getestet). Und man kann den Stuten gut einfrieren und die Scheiben anschließend getoastet wie frisch genießen.

Werbung

11 Antworten to “Kürbisstuten”


  1. 15. November 2011 um 07:03

    gefällt mir – ich hab noch einen patisson übrig, der müsste doch auch gehen, meinst du nicht?

  2. 15. November 2011 um 07:32

    Ich liebe Hefegebäck und ich liebe Kürbis!
    Dein Stuten muss in den Ofen 😉

  3. 15. November 2011 um 07:35

    oh lecker, wenn ich das Bild sehe, bekomm‘ ich sofort Hunger! 😀

  4. 15. November 2011 um 08:26

    Toll, diese Farbe! Schön, dass du wieder da bist und weiterhin gute Besserung!

  5. 6 Sus
    15. November 2011 um 09:33

    Schönes Rezept. Wenn ich den Zuckeranteil noch ein wenig verringere, müßte man das doch auch als Brot mit Wurst oder Käse essen können, oder?

    Liebe Grüße, Sus

  6. 15. November 2011 um 17:09

    Tolle Farbe! Ich sehe das wie Sus. Schmeckt vielleicht auch mit Humus oder Käse.

  7. 16. November 2011 um 21:06

    Ob ich das wohl auch in einer Giant Muffin Form backen kann?? Frisch gekauft und die würde ich gerne mal einweihen..gruß HEike

  8. 25. November 2011 um 14:04

    Och, der Trackback ist aber unauffällig…

    Ich habe den Stuten nachgebacken. Leider ist mir dabei ein Mißgeschick unterlaufen, aber lecker war’s trotzdem!

    Liebe Grüße, Sus


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.702 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: