21
Nov
11

Steckrüben-Karotten-Curry

Trotz einer wirklich schmackhaften und rundrum gelungenen Steckrübenwoche im letzten Jahr zuckt Herr Mestolo immer noch zusammen, wenn ich Steckrübe auch nur sage.
Was mir aber egal ist, da ich seine Reaktion als ein rein konditioniertes Verhalten einschätze, wenn eben jene Steckrübe nämlich dann auf dem Tisch steht, schmeckt es ihm doch immer gut. Aber als Historiker kann er nicht aus seiner Haut und denkt an einen Hunger-Steckrübenwinter wie 1916/17.

Zu diesem Curry passt sicher gut Reis, wir hatten es ganz ohne, da die Menge doch reichlich war. Das Rezept ist von den Küchengöttern und wurde von mir noch ein paar Rosenkohlröschen und etwas Garam Masala ergänzt.

200g Gemüsezwiebel
2 Knoblauchzehen
600 g Steckrüben
600 g Möhren
12 Rosenköhlchen
Kokosmilch (400 ml)
2 TL rote Currypaste
1 TL Currypulver
1 TL Garam Masala
1 TL Koriandersaat, gemörsert
Salz, Pfeffer
5 EL Schnittlauchröllchen

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Steckrüben und Möhren schälen und waschen. Steckrüben würfeln, Möhren in Scheiben schneiden.

Backofen auf 200° vorheizen. Kokosmilch, Currypaste, Currypulver, Garam Masala und Koriander in einem Bräter verrühren. Zwiebel, Knoblauch, Steckrüben und Möhren zufügen und verrühren. Salzen.

Deckel auf den Bräter setzen und das Gemüse im Backofen (Mitte, Umluft 180°) insgesamt 40 min garen. Nach 20 min den Bräter aus dem Ofen holen, einmal umrühren und die Rosenköhlchen dazu geben. Weiter schmoren mit geschlossenem Deckel.

Die Schnittlauchröllchen über das fertige Gemüse streuen.

Werbung

4 Antworten to “Steckrüben-Karotten-Curry”


  1. 21. November 2011 um 06:40

    Hunger hat uns nie gepeinigt,
    seit wir folgen deinem Blog.
    weil Rüben immer munden,
    sind wir Dir sehr verbunden.

  2. 2 Sybille-Anna
    21. November 2011 um 08:57

    Da können wir uns schon glücklich schätzen. Uns quält allenfalls die Frage, mögen wir das oder nicht.
    Ich mag sehr.
    Wie machst Du nur immer diese wundervollen Fotos?

  3. 3 susanne
    21. November 2011 um 12:42

    …das liest sich aber lecker und wird bestimmt ausprobiert! ich liebe steckrüben:-)


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.854 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: