30
Jan
12

Tagliatelle mit Pilzbolognese


Weiter gehts und heute mal mit Pasta. Wir hatten frische Pasta, aber natürlich kann man auch jede andere Nudel in diese Sauce werfen. Ist jetzt kein ganz so schnelles Rezept, aber wer Pilze mag, wird diese Sauce lieben…
Von der Menge her ist es eher für 3 Personen, wir hatten nämlich für den nächsten Tag noch etwas übrig.

400 g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge und Shiitake)
5 Scheibchen getrocknete Steinpilze, eingeweicht
1 kleine Karotte
1 Stange Staudensellerie
1 Zwiebel
2 – 3 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 große Dose Tomaten
1 TL Fenchelsaat
1/2 TL getrockneter Oregano
Nudeln

Pilze putzen und fein hacken. Die Steinpilze etwas ausdrücken und ebenfalls kleinschneiden. Das Einweichwasser aufheben.

Karotte schälen. Sellerie putzen, waschen und entfädeln. Beide Gemüse fein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken.

Öl in einem großen flachen Topf erhitzen. Gewürfeltes Gemüse, Knoblauch und Zwiebel darin unter Rühren bei mittlerer Hitze in 4-5 Minuten glasig dünsten.

Pilze dazugeben und 3 Minuten unter Rühren weiterdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen, wir haben auch noch etwas Chili dazu gegeben.

Dosentomaten und den Steinpilzsud in den Topf geben und aufkochen. Bei mittlerer Hitze zugedeckt unter gelegentlichem Rühren insgesamt 20 Minuten kochen lassen.

Inzwischen Fenchelsaat im Mörser fein zerstoßen. Nach 5 Minuten in den Topf geben und unter die Sauce rühren.

Nach weiteren 5 Minuten den Oregano zur Sauce in den Topf geben; noch 10 Minuten weiterkochen lassen. In der Zwischenzeit für die Pasta einen großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Pasta darin bissfest kochen.

Die Sauce mit nochmals ggf. mit Salz und Pfeffer würzen und die Pasta darin wenden. Auf Teller geben und Pecorino darüberreiben sowie etwas kleingehacktes Selleriegrün.

Sieht nicht ganz aus wie echte Bolognese und schmeckt auch nicht so 🙂 Schmeckt aber natürlich herrlich pilzig-köstlich.

Werbung

11 Antworten to “Tagliatelle mit Pilzbolognese”


  1. 1 Basler Dybli
    30. Januar 2012 um 06:05

    Eine interessante Kombination – feine Zutaten. Bis auf den Staudensellerie könnte ich gleich loslegen. Somit ist es nur eine kleine Frage der Zeit. Danke für die Inspiration !

  2. 2 Eva
    30. Januar 2012 um 08:01

    „Herrlich pilzig-köstlich“ = ganz mein Geschmack ; für den Mitesser muss ich mir dann noch was einfallen lassen

  3. 30. Januar 2012 um 13:14

    Hört sich wirklich gut an. Vor allem, weil es mal kein sahniges Rezept für Pilzsoße ist. Die sind zwar immer lecker, aber irgendwie auch immer das gleiche.

  4. 30. Januar 2012 um 15:25

    Das klingt ja so lecker (sieht auch sehr gut aus). Muss ich mal ausprobieren. Vielen Dank…

  5. 1. Februar 2012 um 07:48

    Bei der Suche nach Rezepten bin ich durch Zufall hier gelandet. Dieses gefällt mir gut, das werde ich wohl schaffen.

    [edit: ich möchte keine Vegetarierpropaganda auf meinem Blog :)]

  6. 6 Aaron
    8. Februar 2012 um 10:58

    Als Abwechslung zur klassischen Bolognese wirklich mal eine Überlegung wert – aber das klingt wieder nach einem großen Einkauf…

  7. 10. Februar 2012 um 10:59

    Das schmeckt bestimmt sehr gut! Kann das förmlich schon beim lesen riechen…

  8. 12. Februar 2012 um 17:08

    Pilze und Pasta sind einfach eine unvergleichliche Kombination! Wenn wir doch nur endlich mal mit Nudelteig zurechtkämen. Aber ich arbeite dran. Nachdem ich langsam Frieden schließe mit Kuchen, Quiche, Pizza & Co, klappt vielleicht endlich auch mal die selbstgemachte Pasta. Oder hast Du einen ultimativen „Das müsst Ihr auf jeden Fall beachten“-Tipp?

  9. 8. März 2012 um 08:55

    Seit längerem mal wieder hier gestöbert und direkt fündig geworden. 🙂

    Nachdem bis auf die Pilze noch alle Zutaten im Haus sind, wird es direkt heute abend Pilzbolognese geben. *sabber*

  10. 14. Juni 2012 um 21:04

    Unser heutiges Mittagessen – seeehr lecker! Bin schon gespannt wie das im Herbst mit den selbstgesammelten Pilzen wird, heute habe ich auf die getrocknete (magere..) Ausbeute vom letzten Jahr zurückgreifen müssen.

    Zusätzlich konnte ich bei dem Kleingehacke auch gleich wieder mal meine Küchenmaschine ausnutzen. So macht es erst recht richtig Spass!

  11. 7. November 2012 um 00:47

    Hört sich toll an! Werde ich gleich morgen ausprobieren! Vielen Dank und weiter so!


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.972 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs


%d Bloggern gefällt das: