Archiv für November 2013

25
Nov
13

Herbstlich: Pilz-Kartoffel-Pfanne mit Maronen

IMG_5675
Herbst, Winter, Weihnachtsmarkt, Maronen. Ist die Assoziationskette schlüssig? Wenn nicht, ist es auch egal. Es gab einfach Bratkartoffeln mit Maronen und Pilzen, abgeschmeckt mit nur Salz, Thymian, Ahornsirup und Pfeffer.

Kann man als (veganes) Hauptgericht essen oder als Beilage, schmeckt immer gut. Uns jedenfalls.

600 g kleine festkochende Kartoffeln
Salz
1 Zwiebel
400 g gegarte Maronen (ohne Schale, vakuumverpackt)
1/2 Bund Petersilie
3 EL Öl
Pfeffer
2 TL Ahornsirup
Thymian
5 Austernpilze

Die Kartoffeln waschen und in Salzwasser vor-, aber nicht ganz gar kochen, abgießen, ausdampfen lassen, dann quer halbieren.

Inzwischen die Pilze in Scheiben schneiden, die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Maroni aus der Folie nehmen.

Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und hacken.

Die Pilze in Olivenöl mit etwas Thymian einer Pfanne braten und beiseite stellen.

In einer großen beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen, die Kartoffeln darin bei mittlerer Hitze gar braten. Die Zwiebelwürfel und Maroni zusammen mit der Butter dazugeben und 3 Min. weiterbraten nur zum Erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und Ahornsirup würzen.

Vor dem Servieren die Petersilie daraufstreuen.

Wir wünschen Euch eine gute Woche. Bis nächsten Montag. Dann ist schon Dezember…

Werbung
18
Nov
13

Bad Sassendorfer Teamkekse

Weihnachtszeit, Keksezeit. Ich hab’s ja nicht soooo mit Backen, aber Kekse müssen schon sein, gerade wenn sie eine so ansehnliche Flugzeugform haben wie diese hier 😉 Gebacken für und aufgegessen von meinem Team, ein denkbar einfaches Rezept mit jeder Menge Möglichkeiten es zu verändern.

Grundrezept:
100 g Butter
100 g Zucker
1 Ei
1 P.Vanillezucker
250 g Mehl
1 Msp. Backpulver

Zum Bestreichen: 1-2 Eigelb

Butter mit Zucker und Ei schaumig rühren und Vanillezucker und Mehl-Backpulvergemisch dazugeben. Teig rasch zusammenkneten und ca. 30 min im Kühlschrank abstellen.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Flugzeuge und Sterne austechen. Nichts anderes, sonst gelingt das Rezept nicht. Ich schwör.

Plätzchen auf gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit verquirltem Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 10 Minuten backen (mittlere Schiene).

Abschließend kann man sie verzieren, glasieren, bestreuseln und fertig sind die Bad Sassendorfer Teamkekse, mein Beitrag zum Blogevent von Lunch for One „Plätzchen aus aller Welt“. Und Bad Sassendorf mag ja augenscheinlich in Deutschland liegen, aber so ein Sprungplatz ist echt ’ne andere Welt 😉

11
Nov
13

Überhaupt nicht vegetarisch: Heringsstip mit *helau*

Die Freiheit nehm ich mir, immer schon. Fisch auf den Tisch, auch in einem vegetarischen Kochblog. Wem das nicht passt, der muss nächste Woche wiederkommen.

Ein Fischklassiker ist immer wieder Hering in Sahnesauce. Gibt es selten bei uns aber wenn dann nur selbst gemacht. Passt auch hervorragend in die jecke Jahreszeit, die ja heute beginnt. Helau 🙂

4 Doppel-Matjesfilets
1 Zwiebel
6 TL Essig
50 g Halbrahm
100g Sauerrahm
1 TL Meerrettich
1 TL Zucker
Salz
2 Gewürzgurken
1/2 Apfel
gehackte Petersilie

Die Matjesfilets 30 min wässern. Die Zwiebel schälen, in Würfel schneiden.

Sahne, Sauerrahm, Meerrettich, Zucker und 3 EL Essig miteinander verrühren und vorsichtig salzen.

100 ml Wasser zum Kochen bringen, 3 TL Essig und die Zwiebelwürfel darin 4-5 min leise köcheln lassen, dann das Wasser abgießen.

Die Gewürzgurken in feine Scheiben schneiden. Den Apfel schälen, entkernen und fein würfeln, dann die Gurken, den Apfel und die Zwiebelwürfel unter die Sahnesauce ziehen.

Die Matjesfilets mit Küchenpapier trockentupfen. Jedes Filet in 3 – 4 Stücke schneiden und unter die Sauce heben, die Petersilie dazu geben.

Für mindestens 2 Std., besser noch über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Dazu passen Pellkartoffeln ganz ausgezeichnet.

Und ich brauch bald mal eine ordentliche Portion Muscheln, merk ich gerade.




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.722 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs