Posts Tagged ‘aprikosen

30
Sept
10

Kürbiswoche: Couscous mit Hokkaido und Aprikosen

Nicht schon wieder Kürbis, mag der ein oder andere denken… Aber, hey, es ist Kürbiswoche bei den Mestolos – und das ist auch gut so. Und eines Tages werdet ihr uns dankbar sein, auf ein so schönes Repertoire an Kürbisrezepten zurück greifen zu können 😉

Nach einem selbst ausgedachtem Rezept und einem, das schon in gefühlten 800 Varianten im Netz herumschwirrt, heute ein nachgekochtes Rezept. Gefunden habe ich es in der Athener Küche von Tobias und es passt wunderbar zur Themenwoche Kürbis.

1/2 grüner Hokkaido-Kürbis
6 -8 getrocknete Aprikosen
Saft und Schale von 1 Zitrone
150 g Couscous
Gemüsebouillon
2 EL Minze, in Streifen geschnitten
1 kleine grüne Chilischote, in Ringe
ein paar Fäden Safran
Salz, Pfeffer
Olivenöl
je einen 1/2 TL Koriandersaat, Kreuzkümmel, frisch gemörsert
Zimt, Cayennepfeffer

Den Kürbis schälen und in große Würfel schneiden. In Öl wenden, salzen und pfeffern.

Die Chili in einer Pfanne anbraten und die Kürbiswürfel dazu geben. So lange braten, bis der Kürbis essbar, aber noch nicht zu weich ist.

In der Zeit die Aprikosen mit heißem Wasser übergießen, ziehen lassen, dann herausnehmen und in Streifen schneiden.

Couscous in einen Topf geben, mit allen Gewürzen und dem Safran mischen. Die kochende Bouillon darauf gießen und gut umrühren. Abdecken und ca. 7 min ziehen lassen.

Danach das Couscous gegenfalls nochmals mit Salz und Pfeffer würzen, dann den Zitronensaft und die Zitronenschale dazu geben.

Anschließend dann die Kürbiswürfel mit dem Couscous vermischen und auch die Minze und die Aprikosen dazugeben.

Gut vermischen, mit einem Faden Olivenöl servieren und sich’s schmecken lassen.

Und damit’s nicht allzu langweilig wird, gibt es morgen was mit Butternut-Kürbis.

Werbung
04
Aug
10

Woche der zufriedenstellenden Fotos: Aprikosen, Melasse, Ingwer

Ich lass‘ das jetzt mit meinem Privatevent, richtig super ist das Foto zwar nicht, aber auch nicht wirklich schlecht. Es war doch mehr so ein Spleen, vor allem hatte mich ja nur das unscharfe Risotto geärgert. Vor allem, und genau deswegen eigentlich nur, ich eine neue Kamera und ein neues Objektiv habe, außerdem einen gewissen Hang zum Perfektionismus, dem ich nie gerecht werde und dann noch keine Übung mit dem neuen Objektiv. Ich nöl jetzt aber nicht mehr. Das Foto stammt aus der gleichen Reihe wie gestern die Cannelloni, einem Dreitagesmarathon „Kochen bei Freunden für Freunde“. Viel schöner als ein „Schlechte-Foto-Event“, vor allem, weil man sich so richtig auslassen kann, küchenmäßig, und man muss hinter her nicht aufräumen.

Das aber nur am Rande. Heute will, nein, ich MUSS Euch dieses Dessert ans Herz legen!! Es bei Franz zu sehen und nachmachen war eins. Wir waren wegen des Ingwers erst etwas skeptisch, aber probiert das einfach aus, es schmeckt toll. Melasse steht im Rezept, hatten aber weder Franz noch ich im Schrank und deswegen nahm ich stattdessen etwas Rohrohrzucker:

6 reife Aprikosen
Butter
Rohrohrzucker
Ingwer
2 EL Zitronensaft
30g Mandeln, gehobelt
100g Schmand

Den Backofen auf 180° vorheizen.

Eine kleine Auflaufform mit Butter einfetten und die halbierten, entsteinten Aprikosen mit der Schnittfläche nach oben in die Form setzen.

Nun auf jede Aprikosenhälfte einen halben Teelöffel Rohrohrzucker geben und mit einer dünnen Scheibe frischen Ingwer und einem ganz kleinen Stück Butter belegen.

Alles dann mit etwas Zitzronensaft beträufeln und im Ofen für ca. 30 min backen.

Währenddessen den Schmand glatt rühren und die Mandeln in einer Pfanne fettfrei anrösten.

Die Aprikosen auf einem Spiegel von Schmand anrichten, mit der Flüssigkeit aus der Auflaufform begießen, mit den Mandelblättchen bestreuen und noch warm servieren.

Umwerfend gut.




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.825 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs