Posts Tagged ‘bananen

25
Mär
10

Banana Cubes

Sonntag ist Backtag im Hause Mestolo. Diesmal sollten die schon etwas sehr reifen Bananen verwertet machen. Ich dachte erst an Muffins, aber wir haben tatsächlich keine Muffinform und dann stelle ich mir ein Muffinprojekt doch eher mühsam vor.

Also Banana Cubes, das Rezept hatte ich in meiner Lose-Blatt-Rezeptesammlung und zwar schon länger. Aber das passte dann gut, entsprach unseren Anforderungen an vorhandenen Zutaten und einem akzeptablen Schwierigkeitsgrad.

Der gebackene Kuchen ist relativ matschig durch die Bananen und sieht fast ein bißchen halbgar aus. Schmeckt aber gut.

100 g Joghurtbutter
120 g Zucker
1 Tütchen Vanillezucker
1 Vanilleschote
3 Eier
3 mittelgroße reife Bananen
1 Prise Salz
250 g Magerquark
150 g Mehl
1 Tütchen Backpulver
75 g Getreideflocken
3 EL gehackte Haselnüsse

Joghurtbutter, die Hälfte des Zuckers und den Vanillezucker in eine Schüssel geben. Mit dem Mixer schaumig schlagen.

Die Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark mit der Messerspitze herauskratzen und zur Zucker-Butter-Masse geben.

Die Eier trennen. Die Eigelbe unter die Zucker-Butter-Masse rühren.

Die Bananen schälen und mit einer Gabel sehr fein zerdrücken.

Bananen, Haselnüsse und den Quark  unter die Buttermasse rühren.

Eiweiße mit Salz und restlichem Zucker zu Eischnee schlagen.

Mehl und Backpulver unter den Teig rühren, danach die Getreideflocken.

Dann den Eischnee unterziehen.

Eine viereckige Form ausbuttern und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C  auf der 2. Schiene von unten ca. 40 – 50 min backen.

Nach dem Backen etwas abkühlen lassen aus der Form holen und in Würfel schneiden. Diese kann man nach Wunsch noch mit Puderzucker bestäuben.

Sehr saftig und bananig und durch die Flocken und Nüsse auch schön im Biss.

Werbung
12
Feb
10

Bananen im Schlafrock

Letztens waren wir bei Freunden zum Essen eingeladen und es gab wunderbar gefüllte Filo-Käse-Taschen. Zum Abschied bekamen wir die restlichen, nicht verwendenten Filoteigblätter mit auf den Weg. Selber hatte ich noch nichts damit gemacht, aber die Anwendungsmöglichkeiten sind ja da sehr vielfältig.

Das Abendessen war schon geplant und so wollte ich etwas Süßes daraus machen, die Wahl fiel auf die Bananen, denen ich das Angebot machte, sie erst in etwas heißem Öl zu wenden, mit gehackten Nüssen zu bestreuen und dann mit einem Filoteig-Mantel zu umhüllen. Sie nahmen das Angebot an und heraus kam ein richtig feines, sehr schnell gemachtes und auch noch ansehnliches Dessert.


Für 3 Röllchen:

1 EL gehackte Haselnüsse
2 Bananen
2 EL Butter
1 Essl. Brauner Zucker
6 Filoteig-Blätter

Die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen.

3 Filoteigblätter auslegen und dünn mit der geschmolzenen Butter bestreichen.

Dann die anderen drei Blätter jeweils darauf legen und ebenfalls mit Butter bestreichen.

Die in Stücke geschnittenen Bananen zu der restlichen Butter in der Pfanne geben, den Zucker hinzufügen und die Haselnüsse. Alles leicht karamellisieren lassen.

Das Ganze etwas abkühlen lassen.

Pro vorbereiteten Filoteig ein Drittel der karamellisierten Haselnuss-Bananen-Füllung verwenden und  diese nicht ganz mittig auf dem Filoviereck ablegen.

Dann eine Spitze diagonal zur anderen legen, dass ein Dreieck entsteht.

Danach die beiden Ecken  einschlagen und das Röllchen aufdrehen. Die fertigen Röllchen dann nochmals mit Butter bestreichen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Bei 160° ca. 10 – 12 min goldbraun backen, am besten immer mal wieder nachschauen, dass der Teig nicht zu dunkel wird.

Mit Puderzucker besieben. Aber auch Vanilleieis würde gut passen. Oder Schoko-Sauce…

Für sich allein ein wunderbar leichtes, schnelles Dessert, vielseitig befüllbar.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.972 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs