Posts Tagged ‘butter

09
Jul
10

Fußball-WM-Rezept 2010: Brasilien

Das letzte Rezept meiner WM-Serie sind brasilianische Brigadeiros, ein Konfekt, das schnell und mit wenigen Zutaten gemacht ist.  Die Herstellung ist eine etwas klebrige Angelegenheit, aber es lohnt sich. Ich hätte nicht damit gerechnet, dass die kleinen Dinger so lecker sind…

400g Kondensmilch, gezuckert
30g Butter
2 EL Kakao
100g Schokostreusel

Die Kondensmilch in einen kleinen Kochtopf geben, Butter und Kakao dazu geben.

Bei mittlerer Hitze die Kondensmilch ca. 15 – 20 min unter ständigem Rühren erwärmen, aber nicht kochen.

Wenn die Creme eingedickt ist, auf einen Teller geben und völlig erkalten lassen. Wir haben sie über Nacht im Kühlschrank geparkt. Die Kakaocreme wird dann richtig fest.

Am nächsten Tag kleine Portionen abteilen (mit dem Messer) und mit den Händen zu kleinen Kügelchen formen.

Abschließend in Schokoladenstreuseln wälzen.

Brigadeiros halten sich einige Tage im Kühlschrank und sind sehr schmackhaft.

Eine Variante wäre, die Kondensmilch ohne Kakao zu erhitzen und die Kügelchen anschließend in Kokosstreuseln zu rollen.

Ich hoffe, Euch hat meine kleine WM-Weltreise genauso viel Spaß gemacht wie uns. Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende und ich freue mich, dass am Sonntag zwei Mannschaften im Finale sind, die noch nie Weltmeister waren. Wird sicher ein schöner Abschluss und meine Daumen sind ein bißchen mehr für die oranje Elftal gedrückt.

Achtung, Bildung! Die Bedeutung der brasilianischen Flagge:

Die Farben stehen ursprünglich nicht für das Grün der weiten Urwälder und die zahlreichen Bodenschätze (gelb) des Landes. Grün ist vielmehr die Farbe des Hauses Braganza, Gelb die der Habsburger.

Der blaue Bereich in der Raute stellt den Himmel über Rio de Janeiro am 15. November 1889 um 8:30 Uhr dar – der Ort und die Zeit der Proklamation der Republik. Die Abbildung ist invertiert, als befände sich der Betrachter außerhalb der Himmelskugel und würde durch die auf derselben angeordneten Sternbilder auf Brasilien blicken. Die 27 Sterne (seit 1992) stehen für die 26 Bundesstaaten und den Bundesdistrikt. Die Anzahl der Sterne steigerte sich von 21 (1889–1960) auf 22 (1960–1968) und auf 23 (1968–1992).
Das portugiesische Motto ordem e progresso (Ordnung und Fortschritt) des weißen Spruchbandes geht auf den Franzosen Auguste Comte zurück, dessen Philosophie (der Positivismus) die Gründerväter der Republik anhingen.

Quelle: Wikipedia

Werbung



Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.722 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs