Posts Tagged ‘champignons



17
Jun
11

gefüllte Kohlrabi mit Gorgonzola und Rucola

Herr Mestolo ist kein großer Freund von Kohlrabi, dennoch muss er sich natürlich dem Blogeventkalender beugen und auch mal ungeliebtere Sachen testen. So eben wie beim laufenden Gärtnerblogevent zum Thema Kohlrabi.

Mit solchen Rezepten wie diesen kann ich dann sogar davon überzeugen, das Kohlrabi jetzt nicht sein ärgster Feind ist. Aber zu einer innigen Freundschaft reicht es auch noch nicht.

3 große Kohlrabi
Olivenöl
2 Champignons
2 Frühlingszwiebeln
3 EL Haferflocken
2 TL frische Thymianblätter
2 Karotten
Salz, Pfeffer
50 g Gorgonzola
1 Handvoll Rucola

Den Kohlrabi schälen und in kochendem Wasser ca. 25 min garen.

Danach den Kohlrabi aushöhlen (das war Herr Mestolos Job) und das Innere hacken.

Den Backofen auf 180° vorheizen.

Karotten schälen und würfeln, die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, die Champignons auch würfeln.

Das gesamte Gemüse in einer Pfanne anbraten.

Die Kohlrabi von innen und außen mit etwas Olivenöl bepinseln.

2/3 des Gorgonzola zerkrümeln und mit den Haferflocken mischen. Die Hälfte des Rucola fein schneiden und dazu geben.

Mit dem gebratenen Gemüse und dem Thymian mischen, pfeffern, salzen, abschmecken und in die Kohlrabi füllen. Den restlichen Gorgonzola würfeln und darüber streuen.

Im Backofen ca. 10 min überbacken.

Mit dem restlichen Rucola und einigen Frühlingszwiebelringen servieren.

Unser zweiter Kohlrabi-Beitrag für das laufende Gartenblog-Event:
Garten-Koch-Event Juni 2011: Kohlrabi [30.06.2011]

Wir wünschen Euch allen ein sturmfreies Junisommerwochenende!

Werbung
09
Jun
11

Herzhafte Pancakes mit Gemüseragout

Bis zu diesem Rezept hätte ich schwören können und das auch getan :), das Pancakes auch nur Pfannkuchen sind. Und ich weiß auch immer noch nicht wo der wirkliche Unterschied ist, aber ich weiß, dass ich diese Teile um einiges sehr viel lieber mochte als Pfannkuchen.

Richtig gut waren die zusammen mit dem Gemüseragout, kein großartiges, aber ein gutes Rezept, ausgedacht beim Radeln an der Erft.

1 kleine Aubergine
1/2 Flasche passierte Tomaten
4 Frühlingszwiebeln
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Pfeffer, Salz
frischer Basilikum
4 große Champignons

Für die Pancakes:
110g Mehl
125ml Milch
1 TL Backpulver
1 TL Salz
1 Ei
Olivenöl

Alle Zutaten für die Pancakes in einer Schüssel mit einem Schneebesen gut verrühren und anschließend 10 min ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Pilze und Aubergine würfeln und die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.

Den Knoblauch hacken und die Basilikumblätter in Streifen schneiden.

In einer Pfanne Öl erhitzen und den Knoblauch darin anschwitzen, anschließend die Aubergine dazu geben und anbraten. Danach die Pilze.

Mit den Tomaten ablöschen, salzen und leise vor sich köcheln lassen.

Die Pancakes in heißem Öl ausbacken in der gewünschten Größe, meine hatten ein Durchmesser von ca. 7 cm.

Wenn die Blasen im Teig langsam an die Oberfläche kommen, einmal wenden und von der anderen Seite backen. Im Backofen warm stellen und den gesamten Teig backen (ergibt ca. 15 Stück).

Das Gemüseragout abschmecken und den Basilikum unterheben. Mit den Pancakes servieren.

29
Mär
11

Spagehetti alla Chitarra mit Rucola, Pilzen und Feta

Vielleicht ist es ja kein sonderlich aufregendes Rezept, aber das Bild ist schön 😀

Heute mal wieder etwas aus der schnellen Feierabend-Küche, auch wenn uns das nicht davon abhält, wenigstens die Nudeln selbst zu machen. Diesmal mit Ei im Teig und ich muss sagen, sie sind richtig gut geworden, vielleicht werde ich ja doch noch eine überzeugte Ei-im-Pasta-Teig-Vertreterin. So perfekt aussehende Pasta hatten wir nämlich selten.

250 g Hartweizengriess
1 Ei
3 Eigelb
Salz

Mit den Eiern muss man variieren, je nach Größe und wie der Teig dann wird. das muss man erfühlen. Klingt vielleicht jetzt blöd, aber das ist wirklich so, es gibt kein festes Rezept für Pastateig, nur ungefähre Anhaltspunkte und man muss etwas probieren. Aber – es ist wirklich nicht schwer und macht Spaß.

Alles zusammenkneten bis ein fester Teig entsteht und über Nacht in Folie gewickelt im Kühlschrank lagern. Dann geht’s am nächsten Tag auch flott.

Mit der Nudelmaschine oder per Hand auf Streichholzdicke ausrollen und dann über der Chitarra das Nudellied klimpern.

Dazu gab’s dann
Champignons, in Scheiben geschnitten und gut angebraten
Feta, gewürfelt
Rucola, grob geschnitten

Den Rucola am Ende der Bratzeit zu den Pilzen geben, dass er gerade eben so zusammenfallen kann, das dann vorsichtig salzen (wegen des Fetas) und zusammen mit der Pasta verrühren.

Abschließend den Feta dazu geben.

Fein, sehr fein und sehr flott. Und fein, sagte ich das bereits?

23
Mär
11

Champignons in Chili-Kokos-Sauce


Nach den ausschweifenden Geburtagsfeierlichkeiten (vielen Dank für die vielen Glüclwünsche!!) von gestern heute nur ein schnelles, mit wenig drumherum beschriebenes 🙂 Rezept aus unserer Küche, nach einer Anregung aus Alex‘ Küche. Die Menge ist benannt für 4, wir finden sie für drei gut ausreichend.

1 rote Chilischote (komplett)
2 Knoblauchzehen
Salz
1/2 TL schwarze Pfefferkörner
1 Kaffeebecher Basmatireis
500 g Champignons
2 EL Olivenöl
3 Sternanis
1 TL brauner Zucker
400 ml Kokosmilch
Saft von 1 Limette
frischer Koriander

Die Chilischoten längs halbieren, entkernen, waschen und klein schneiden. Knoblauch schälen und zusammen mit den Chilischoten, 1 TL Salz und den Pfefferkörnern in einem Mörser zu einer Paste zerstoßen.

In der Zwischenzeit den Reis garen.

Die Pilze putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln.

Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Pilze darin rundum anbraten. Die Knoblauch-Chili-Paste untermischen und kurz mitbraten.

Dann Sternanis, Zucker und Kokosmilch hinzugeben und alles bei schwacher Hitze circa 10 Minuten köcheln lassen.

Zum Schluss mit dem Limettensaft abschmecken.

Die Pilze zu dem Reis servieren und mit Korianderblättern garnieren.

Unglaublich schnell gemacht, sehr einfach in der Ausführung und obendrein aromatisch.

10
Jan
11

One-pot mushroom and potato curry


Ich kann das nicht – geht nicht. Ich kann einfach keine fettreduzierte Kunstsahne, Süßstoff, Lightkäse oder solche Sachen in mein Essen packen. Ich versuche also etwas auf die Fettmengen zu achten, etwas weniger richtigen Käse, Butter oder Sahne zu verwenden, noch mehr Gemüse zu verwenden und vor allem muss ich, um das dann auszugleichen abends, tagsüber weniger essen oder eben mehr Obst. Und wieder weniger Süßkram *seufz* Abends möchte ich weitestgehend „normal“ kochen, das ist unsere Hauptmahlzeit, die kann ich nicht mit Pseudolebensmitteln verderben, und davor gibt’s nur belegte Brote von zu Hause und für Herrn Mestolo am Nachmittag schon mal die Reste vom Vortag.

Heute ein Rezept von BBB GoodFood, schnell gemacht, höllescharf mit auch nur 2 Esslöffeln Currypaste, aber sehr schmackhaft. Koriandergrün ist schwer zu bekommen, aber sollte man, wenn möglich verwenden, es gibt dem Essen eine ganz besondere Note. Von der Menge her waren es drei gute Portionen.

1 EL Öl
1 Zwiebel, grob gehackt
1 große Kartoffel, klein gewürfelt
1 Aubergine, nicht ganz so klein gewürfelt
250g möglichst kleine Champignons
2 – 4 EL rote Curry-Paste (wir hatten 2)
150ml Gemüsebouillon
400ml Kokosmilch
Koriandergrün, gehackt

Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Zwiebel- und Kartoffelwürfel dazugeben.

Zudecken und bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln beginnen weich zu werden.

Die Auberginenwürfel und die Pilze dazugeben, noch ein bißchen kochen.

Die Curry-Paste einrühren, dann die Gemüsebouillon und die Kokosmilch.

Aufkochen und dann bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.

Mit dem Koriander bestreuen und dann mit Reis servieren.

Ich werde Euch Montags von meinen *hoffentlich* Erfolgen berichten. Eine schöne Woche für Euch.




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.972 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs