Posts Tagged ‘frittata



02
Jun
11

Spargel-Minze-Frittata mit zweierlei Käse

Wenn ich Herrn Mestolo so richtig eine Freude machen will und keine Lust habe, so richtig zu kochen (ich weiß allerdings nicht, welches Argument mehr zählt ;)) dann gibt es Frittata.

Während ich Frittata nicht dringend brauche, aber natürlich esse und sie meist, sagen wir – gut finde, ist Herr Mestolo ein absolut begeisterter Frittata-Liebhaber. Sozusagen der Frittata größter Fan vielleicht, ein Frittata-Groupie.

Mir geht’s ja ähnlich mit Spargel, also liegt es in einer glücklichen, zufriedenen Ehe doch so nahe, beide Leidenschaften miteinander zu verbinden und zu teilen. *hach*

1 TL Olivenöl
400g grünen Spargel, in 1 cm große Stücke geschnitten
12 – 15 Minze-Blätter, grob gehackt
6 Eier, leicht gequirlt
30g Scamorza, gewürfelt
30g Pecorino, gewürfelt
Pfeffer, Salz
Olivenöl

Den Backofen auf 180° vorheizen.

In einer Schüssel die Eier, die Spargelstücke, die Minze und den Käse mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Frittata-Masse dazugeben.

Auf dem Herd 5 min bei kleiner Hitze stehen lassen, bis das Ei beginnt zu stocken.

Dann in den Ofen stellen und dort für noch ca. 15 – 20 min komplett garen lassen.

Auf einen Teller stürzen und genießen.

PS: es eignen sich auch andere Käse wie Feta oder Ziegenkäse oder Appenzeller, wir hatten noch diese beiden Reststücke und die machten sich prima in der Frittata.

Werbung
06
Apr
11

Bärlauch-Woche: Frittata-Pralinen

Frittata-Pralinen? Jetzt spinnt sie völlig, denkt ihr? Tu ich, aber anders, weil das sind natürlichst keine Pralinen, aber sie sehen so aus. Finde ich. Könnte auch an meiner verqueren Optik liegen.

Macht nichts, heute kommen nämlich überraschenderweise Bärlauch und Kartoffeln zum Einsatz, was ja eigentlich gestern schon geplant war. Nein, ich habe heute nicht die mumifizierten Kartoffelzombies, die ich gestern beschrieb heimlich in die Frittata gepackt (die hätte man in der Suppe nämlich viel besser tarnen können), nein, es gab juvenile, unverkeimte Erdäpfelkollegen beim Händler meines Vertrauens.

Nun, exklusiv für Euch – gestern noch auf der Showbühne, heute schon gegessen und für Euch gebloggt. Damit ich den Bärlauch schön klein geschreddert bekomme, habe ich den übrigens mit den Eiern im Mixer zerhackt, was zu einer großartigen Fluffigkeit des Gesamtwerkes beitrug.

Wer Bärlauch mag, dem sei er auch mal als Frittata ans Herz gelegt. wer keinen Bärlauch mag, kann ja so lange mal die Kürbis-Salbei-Frittata testen, wenn er denn Kürbis noch findet. Andererseits kann man aus wirklich fast allem Frittata machen, wenn man sich nur traut 🙂

1 Bund Bärlauch
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
3 mittelgroße Kartoffeln, dünn gescheibelt
100g Taleggio, gewürfelt
6 Eier, leicht gequirlt
Salz, Pfeffer
Olivenöl

Den Backofen auf 180° vorheizen.

Den Bärlauch mit den Eiern im Mixer pürieren. Nicht zu lange, gerade so, dass der Bärlauch klein ist.

In eine Schüssel gießen, salzen, pfeffern. Die Zwiebel- und Käsewürfel dazugeben.

Die Kartoffelscheiben (vorher mit Küchenpapier getrocknet) hineinlegen und so gut vermischen, dass alle Kartoffelscheiben gut von der Eimasse umgeben sind.

In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Eimasse hineingeben. Etwas

Auf dem Herd 5 min bei kleiner Hitze mit Deckel stehen lassen, bis alles beginnt zu stocken.

Dann in den Ofen stellen und dort für noch ca. 20 – 25 min komplett garen lassen.

Auf einen Teller stürzen und genießen. Kann man auch prima kalt essen, mit ins Büro nehmen oder auf ein Buffet stellen.

24
Feb
11

Griechische Kritharáki-Frittata

Herr Mestolo ist ein ausgesprochener Griechenland-Fan, auch wenn es uns in den letzten Jahren mehr nach Italien zieht und so diese Zuneigung nun mittlerweile zweigeteilt ist. Dennoch kann ich ihn immer wieder erfreuen, wenn auch mal wieder etwas Griechisches zum Abendessen auf dem Tisch steht.

So hatten wir noch Kritharáki, diese kleinen Reisnudeln im Schrank, für die mir sonst irgendwie Ideen für die Verwendung fehlen und sich nur für diese griechisch anmutende Frittata förmlich aufdrängten.

200g Kritharáki
100g Ziegenfeta
6 Eier
Salz
2 TL Thymian, getrocknet
1 Zucchini
schwarze Oliven, entsteint
1 Chili

Die Kritharáki vorkochen und abkühlen lassen.

Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden und die wiederum vierteln.

Den Feta fein würfeln, die Knoblauchzehen schälen und pressen, die Oliven in Ringe schneiden und die Chilischote fein hacken.

Den Backofen auf 150° vorheizen.

Die Eier mit Pfeffer und Salz und und dem Thymian verquirlen.

Zucchini, Kritharáki, Oliven, Knoblauch und Chili gut mit dem Ei vermischen.

In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Eimasse hineingeben.

Auf dem Herd 5 min bei kleiner Hitze mit Deckel stehen lassen, bis alles beginnt zu stocken.

Dann in den Ofen stellen und dort für noch ca. 20 – 25 min komplett garen lassen.

Auf einen Teller stürzen und genießen. Danach fühlt man sich so:

04
Jan
11

Süßkartoffel-Frittata

Wenn’s mal wirklich schnell gehen soll, bietet sich immer eine Frittata an. Neben der flugsen Vor- und Zubereitung kann man nahezu fast alles an Resten für eine Frittata verwerten und man hat trotzdem ein tolles Essen.

2 kleine Zwiebeln, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
4 Süßkartoffeln, grob geraspelt
3 EL gehackte Petersilie
6 Eier, leicht gequirlt
100g Käse, gerieben
Thymian, Rosmarin (getrocknet)
Salz, Pfeffer
Olivenöl

Den Backofen auf 150° vorheizen.

Die Eier mit der Petersilie, Pfeffer und Salz sowie Rosmarin und Thymian verquirlen.

Die geraspelten Süßkartoffeln, die Zwiebelwürfel und den Käse so unterrühren, dass alles wirklich gut vermischt ist.

In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Eimasse hineingeben.

Auf dem Herd 5 min bei kleiner Hitze mit Deckel stehen lassen, bis alles beginnt zu stocken.

Dann in den Ofen stellen und dort für noch ca. 10 – 12 min komplett garen lassen.

Auf einen Teller stürzen und genießen. Kann man auch prima kalt essen, mit ins Büro nehmen oder auf ein Buffet stellen.

Und weil alles nicht nur großartig schmeckt und toll aussieht, sondern auch so schnell geht, ist dies unser Januar-Beitrag für das Dauerkochevent Cucina rapida von Mankannsessen.de:

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

01
Okt
10

Kürbiswoche: Squash, sage and Gruyère frittata

Kurzfristig dachte ich Mitte der Woche, dass ich bestimmt bald keinen Kürbis mehr sehen kann, heute denke ich darüber nach, direkt noch eine Kürbiswoche anzuschließen. Es gibt so viele Rezepte, die ich gerne noch testen würde…

Diese Frittata hier ist schon getestet und hat bei uns mit Bestnoten abgeschnitten:

Konsistenz: 1
Geschmack: 1
Optik: 1
Zubereitungsdauer: 1

Ein perfektes Essen für das Dauerkochevent Cucina rapida von mankannsessen.de:

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

1 TL Olivenöl
1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
600g Butternut-Kürbis, geschält und klein gewürfelt
1 Handvoll Salbeiblätter, grob zerkleinert
6 Eier, leicht gequirlt
100g Gruyère-Käse, gerieben
1 kleine rote Chili, fein gehackt.

Den Backofen auf 150° vorheizen.

In einer mittelgroßen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebl- und Kürbiswürfel sowie den Salbei hinzufügen.

In circa 10 min bei häufigen Wenden garen.

In einer Schüssel die Eier und den Käse mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen, die fein gehackte Chilischote dazu geben und ebenfalls gut verrühren.

Das gegarte Gemüse kurz abkühlen lassen und zu den Eier geben. Gut verrühren und wieder zurück in die Pfanne gießen.

Auf dem Herd 5 min bei kleiner Hitze stehen lassen, bis das Ei beginnt zu stocken.

Dann in den Ofen stellen und dort für noch ca. 10 – 12 min komplett garen lassen.

Auf einen Teller stürzen und genießen.

Schmeckte wirklich einfach nur toll, ich kann’s nur empfehlen, genaus o nach zu kochen (und Herr Mestolo auch).

Wir wünschen Euch allen ein wunderschönes Wochenende! 😉

Quelle: BBC GoodFood




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.972 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs