Posts Tagged ‘granatapfel

07
Okt
13

Montag ist jetzt Blogtag.

Montag ist jetzt Blogtag.

Vielleicht ein gelungener Einstieg mit Ottolenghi wieder anzufangen, auch wenn ein Haufen Blogs das Rezept schon lange abgefrühstückt haben, aber um einfach mal zu schauen, ob ich es noch kann, kam mir das gerade recht. Außerdem war ich zu der Zeit nicht im Blogmodus, ich darf hinterher hinken. 😉

Also vor allem ob ich das mit dem Fotografieren noch kann, nicht kochen. Einfach gemacht hab ich es mir aber nicht, Salat ist schon eine Herausforderung auch, eine kleine.

Zuerst musste ich mal wieder meine Kamera suchen, in letzter Zeit bin ich doch eher mit einer GoPro* für’s Fallschirmspringen unterwegs 😉 Das Stativ hatte ich auch verkramt. Mann, mann, mann, das ist aber auch aufregend, nach einem Jahr Pause.

700g Blumenkohl, in Röschen zerteilt
5 EL Olivenöl
30g Haselnüsse
1 Stange Sellerie ca. 70 g, in 0,5cm Stücke geschnitten
glatte Petersilie
Kerne eines halben Granatapfels
1/3 TL Zimt
1/3 TL gemahlener Piment
1 EL Sherryessig
1,5 TL Honig (im Original Ahornsirup, den brauchen wir aber so selten…)
Salz, Pfeffer

Den Ofen auf 220°C vorheizen.

3 EL Olivenöl mit 1/2 TL Salz und etwas Pfeffer vermischen und die Blumenkohlröschen damit kurz marinieren. In eine ofenfeste Form geben und im Backofen ca. 30 – 35 Minuten lang rösten. Dabei mehrfach wenden.

Währenddessen die Granatapfelkerne auslösen, den Sellerie schneiden und die Petersilie zupfen.

Die Haselnüsse in einer Pfanne fettfrei rösten, abkühlen lassen und grob hacken.

Sobald der Blumenkohl nur noch warm ist, alles zusammen in eine Schüssel geben, das Dressing aus dem Rest Olivenöl, Essig, Ahornsirup, Zimt und Piment anrühren und alles gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hat sehr gut geschmeckt. Wir können’s noch 🙂 Wir wünschen Euch allen eine gute Woche aus unserer Küche.

* Und das mache ich mit der GoPro:

Werbung
01
Feb
11

GOOMF-Salat

Letztens waren wir bei Freunden eingeladen, die extra für uns nur vegetarisch (und sehr gut) kochten und als Vorspeise gab es diesen Salat. Ich hatte das rezept abfotografiert, dabei aber vergessen, auch den Rezepttitel mit abzulichten und deswegen nenne ich den Salat mal GOOMF-Salat, nach den jeweils ersten Buchstaben der Zutaten Granatapfel, Orange, Olive und Fenchel.

Das Rezept ist aus dem Kochbuch „Orient“ und ist nicht nur eine absolute Augenweide wegen der tollen Farben, sondern auch ein Gaumenschmaus. Die Menge reicht für 4 Personen:

1 Fenchel
1/2 Zitrone
Pfeffer, Salz
3 Orangen
1 Granatapfel
125g entsteinte, schwarze Oliven
1/2 Bund Minze

Den Fenchel putzen, waschen und die Blätter ablösen. Die Blätter in feine Scheiben schneiden.

Für die Marinade die Zitrone auspressen und mit Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren.

Die Orangen schälen, dabei auch die weiße Haut entfernen. Die Filets herausschneiden und den austretenden Saft auffangen und zur Marinade geben.

Den Fenchel und die Orangenfilets mit der marinade vermischen und für 20 min im Kühlschrank ziehen lassen.

Den Granatapfel halbieren, die Kerne herauslösen und mit den Oliven unter den Salat mischen.

Die Minze entblättern und 2/3 der Blätter grob hacken und ebenfalls zum Salat geben.

Gut durchmischen, anrichten und servieren.

Eine tolle Alternative zum Orangen-Fenchel-Salat-Klassiker. Und weil es zwar nicht meins, aber dennoch ein schönes Buch ist, aus dem das Rezept stammt, soll dies unser Februar-Beitrag zum Dauerkochevent von Foodfreak sein: Dein Kochbuch – das unbekannte Wesen.

10
Dez
10

Granatapfel-Risotto


Das Kochevent im Dezember im Gärtner-Blog steht ganz im Zeichen des Granatapfels, verbunden mit der Aufforderung, sich zu neuen Rezepten inspirieren zu lassen. Nichts lieber als das.

Aus unserer Küche steuern wir ein Risotto bei, das neben Granatapfelkernen auch gebratene Champignons enthält. Eine schöne Kombi, das leicht erdige der Champignons verbunden mit dem süßsauren Geschmack der Granatapfelkerne. Letztere verlieren beim Erhitzen etwas an Farbe, man sollte also auch noch welche zum Dekorieren zurückbehalten.

400g Champignons
1 l Gemüsebouillon
180 g Risottoreis
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
200 ml Weißwein
90 g geriebener Parmesan
2 EL Butter
Salz, Pfeffer
Kerne eines 1/2 Granatapfels

Garten-Koch-Event Dezember 2010: Granatapfel [31. Dezember 2010]

Die Champignons in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne braten.

Die Zwiebel würfeln und die Knoblauchzehen fein hacken und in Olivenöl anschwitzen.

Den Reis zugeben und unter Rühren glasig werden lassen.

Den Wein angießen und alles unter Rühren garen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.

Die Gemüsebouillon nach und nach unter weiterem Rühren dazugeben.

Immer wenn die Flüssigkeit vom Reis fast aufgesogen ist, weitere Bouillon nachgießen, bis der Reis gar ist (nicht zu weich).

Gegen Ende der Kochzeit je 2/3 der Champignonscheiben und der Granatapfelkerne unterheben.

Den Reis al dente garen. Nochmals mit Salz und etwas Muskatnuss würzen und zum Schluss den geriebenen Parmesan und die Butter unterrühren.

Danach kurz mit geschlossenem Deckel noch ruhen lassen.

Mit den restlichen Champignons und Granatapfelkernen servieren.

Sehr köstlich. Wir wünschen Euch allen ein wunderschönes Winterweihnachtswochenende!




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.723 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs