Posts Tagged ‘grillzeit

11
Mai
11

Grillzeit: Scamorza-Salbei-Röllchen und Weinblatt-Feta-Päckchen


Und weiter wird gegrillt hier bei den Mestolos. Neben den gestrigen Paprika-Schoten waren die Feta-Päckchen mein Favorit, Herr Mestolo fand die Scarmoza-Salbei-Röllchen am besten, war aber auch den anderen Sachen zugetan.

Auch hier ist wieder ein bißchen Vorbereitungszeit nötig, aber auch ein Fleischwurstsalat macht sich schließlich nicht von selbst 😀

Scarmoza-Salbei-Röllchen
1 Aubergine
75g Scamorza
Salbeiblätter
Oliven-Öl
Chili-Öl*
Pfeffer, Salz
Petersilie, gehackt

Die Abergine waschen und in dünne Längsstreifen schneiden.

Kräftig salzen und so einige Zeit beiseite stellen, damit die Aubergine „ausblutet“ (und das auf einem vegetarischen Kochblog…)

Den Scamorza in Stücke schneiden, idealerweise in so viele, wie man Auberginenscheiben hat.

Die Auberginenscheiben nun gründlich waschen und trockentupfen. Von außen mit Oliven-Öl und von innen mit Chili-Öl bepinseln.

Jede Scheibe nun mit Petersilie komplett belegen, sowie 1 – 2 Salbeiblättern und ein Stück Scamorza einrollen. Mit einem Zahnstocher fixieren.

Auf dem Grill unter Wenden braten, bis der Käse schmilzt und die Aubergine ein schickes Grillmuster hat.

Auch dieses Rezept ist sehr vielseitig und lässt viele Möglichkeiten der Befüllung zu.


Weinblatt-Feta-Päckchen
Und noch ein Rezept, das unglaublich viele Möglichkeiten und Varianten bietet:

1 Stück Feta
Pistazien
Weinblätter
Chili-Öl*
2 EL Milch
Semmelbrösel
Pfeffer, Salz

Den Feta mit einer Gabel zerdrücken und mit der Milch vermischen.

1 TL Chili-Öl dazugeben, die Pistazien hinzufügen und dann Semmelbrösel dazugeben, bis die Masse fester wird.

Alles gut vermischen und salzen und pfeffern.

Jetzt kann man entweder einzelne Weinblätter mit je einem Teelöffel Füllung einrollen oder größere Päckchen machen, in dem man mehrere Weinblätter nebeneinander legt und mit Zahnstochern verschließt.

Ich hatte beide Varianten und ziehe die mit den größeren Päckchen vor (= weniger Arbeit, mehr Geschmack und leichter zu grillen)

*Das Chili-Öl ist selbstgemacht (nicht von uns) und besteht in der Basis aus süditalienischen Peperoncini, kleingeschnitten und mit Oliven-Öl begossen. Höllescharf und gut 🙂

Werbung
10
Mai
11

Grillzeit: Mit Kräuterpolenta gefüllte Grillpaprika


Aufgrund eines momentan noch bestehenden Computerproblems (genauer Router) heute etwas später als gewohnt, aber die Technik hat ihre Tücken und hält damit gerade nicht hinterm Berg 🙂

Nummer zwei der Grillrezepte. Zugegebenermaßen sind die aufwändiger als eben eine (Tofu-)Bratwurst auf den Grill zu werfen, es bedarf etwas mehr Vorbereitung, aber Essen soll ja auch Genuss sein und da gehört die sinnliche Zubereitung schon dazu. Für mich jedenfalls.
Wenn man bei diesem Rezept zu einer Instant-Polenta greift, beschränkt sich die Vorbereitungszeit auf vielleicht 10 min.

6 kleine Paprikaschoten
1/2 Tasse Polenta
1/2 Tasse Sahne (kann man weglassen und durch Wasser ersetzen, musste aber weg)
1,5 Tassen Wasser
verschiedene Kräuter nach Wahl, fein gehackt
Pfeffer, Salz
3 EL geriebener Pecorino

Wasser und Sahne zum Kochen bringen und die Polenta einrühren. Die Kräuter dazu geben.
Nach Packungsanleitung kochen, bis sie gar ist. Den geriebenen Pecorino einrühren.

Von den Paprika die Hütchen abschneiden. Zum besseren Befüllen habe ich sie mit der Öffnung nach oben in Schnapsgläschen gestellt.
Mittels zweier kleiner Löffel die Polenta in die Schoten füllen und noch stehen lassen, bis die Polenta abgekühlt ist.

Die restliche Polenta haben wir auf ein Brett gegossen und ebenfalls abkühlen lassen.

Zum besseren Handling beim Grillen habe ich den Fischgriller zweckentfremdet, was sich als sehr praktisch erwies. Von oben und unten je 3 – 5 min grillen. Das es dabei gewendet werden muss, ist selbstredend.


Ein bißchen der Polenta stürzte sich beim Grillen in die Glut, allerdings sehr wenig nur.
Das nächste mal würde ich vielleicht die Hütchen der Paprika wieder draufsetzen und mit Zahnstochern befestigen, sähe sicher auch hübsch aus.

Die Polenta ohne Paprika haben wir ebenfalls gegrillt, dies ist allerdings eine wirkliche Herausforderung, da die Polenta sehr geschmeidig wird und droht, durch die Gitter zu fallen. Ist aber gut gegangen.

Ein feines Grillrezept, diese gefüllten Paprikaschoten, finde ich und ich habe noch einige Ideen, wie man das modifizieren und noch alternativ vielseitigst befüllen kann.

09
Mai
11

Grillzeit: Gegrillter Spargel-Salat mit Blaubeeren

Vegetarisch grillen beschränkt sich oft auf Tofu in allen Varianten oder Gemüsespieße. Beides kommt mir entweder gar nicht (Tofu) oder nur als Beilage (Spieße) auf den Grill.

In den nächsten drei Tagen möchte ich ich Euch vier feine, vegetarische Grillsachen vorstellen, jenseits von, vor allem, gegrilltem Tofu-was-auch-immer. 🙂

Den Reigen eröffnet ein Spargelsalat, aus gegrillten Spargelstangen und als besonderen Geschmackskick Blaubeeren, die dem Salat eine gute, fein-säuerliche, Note gaben.

1 Bund Spargel, grün
1 Bund Spargel, weiß
1 Handvoll Blaubeeren
1 Handvoll Radieschen
Basilkum
Salz, Pfeffer
3 EL Erdbeeressig
3 EL kräftigen Rotweinessig
Olivenöl

Den weißen Spargel komplett schälen, den grünen, wenn nötig im unteren Drittel.

Die Radieschen in dünne Scheiben schneiden.

Den Spargel grillen, bis er gegart, aber noch bissfest ist.

In Stücke schneiden.

Aus dem Essig, Öl, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren und alle Zutaten dazu geben. Kräftig durchrühren.

Abschließend nochmals mit Pfeffer aus der Mühle würzen, die Blaubeeren und frische Basilikumblätter dazu geben.

Uns hat der Salat sehr gut geschmeckt, Reste davon auch noch am nächsten Tag beim Radtour-Picknick.

Morgen wird weiter gegrillt.

13
Apr
11

Grillzeit: Pasta-Salat mit getrockneten Tomaten, Pinienkernen und Feta

Überall wenn man jetzt durch die Lande zieht, umwabern einen die Grilldüfte aus allen Gärten, Terassen und Balkonen. Des Deutschen liebste Zeit hat begonnen, es wird alles outdoor verspeist, was mindestens zwei Füsse oder wenigstens Flossen hat, es wird wieder gegrillt.

Für Vegetarierer ist eine Einladung zum Grillen meist mit der Frage verbunden: „Und was isst Du dann?“ In einer losen Folge werde ich unter dem Stichwort „Grillzeit“ Rezepte vorstellen, die sich für Vegetarier eignen, ob nun neben dem Grill, wie heute der Salat oder auch auf dem Grill.

Der Salat ist einfach, aber sehr gut, ein etwas anderer Nudelsalat, der auch bei Fleischessern gut ankommt.

500g Farfalle
Salz, Pfeffer
75g Pinienkerne
150g Rucola
120g getrocknete Tomaten (in Öl oder in Wasser eingeweicht)
100g Feta
schwarze Oliven
Für das Dressing:
Olivenöl
Sherryessig
1 TL Senf
Pfeffer, Salz

Die Pasta kochen, abgießen, mit etwas Öl vermischen.

Die Pinienkerne fettfrei in einer Pfanne anrösten, den Rucola waschen und kleinschneiden.

Die Tomaten abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden, den Feta würfeln.

Alles zusammen mit den Oliven in einer ausreichend großen Schüssel vermischen.

Alle Zutaten für das Dressing verrühren und zu den Salatbestandteilen geben.

Im Kühlschrank noch eine Stunde durchziehen lassen und bei der Grillparty schnell genug sein, dass man auch noch was bekommt.

Auch gut für eine Siegesparty, auf diesem Wege vielen lieben Dank an alle, die für http://www.mestolo.com abgestimmt haben und damit ein vegetarisches Kochblog auf den 2. Platz bei der Abstimmung zum Superblog 2011 gevotet haben!

Herzlichen Glückwunsch auch an die Kollegen von Cookmania für Platz 1 und Rock the Kitchen für den 3. Platz!




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.722 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs