Posts Tagged ‘ingwer



08
Jan
10

Karotten-Ingwer-Pasta, spießig und scharf

Ey, jetzt aber mal voll neben die Regional-Bio-Kiste gegriffen…

Pasta (natürlich selbstgemacht), Karotten (na gut, die waren bio und regional – die schönen die Bilanz), Tintenfisch, Zitronengras, Ingwer, Chili – und vegetarisch ist’s auch nicht. Grad noch rumgetönt und zum Glück immer ein Hintertürchen offen gelassen.

Herr Mestolo wollte scharfe Pasta, ich wollte meine Ruhe und vor allem was schnelles kochen und rausgekommen ist das.

Pastateig gemacht und auf der Chitarra verzupft, dazu filigran geschnittene Möhrchen in Spaghetti-Form (das war meine Rache an Herrn Mestolo, der musste die schnitzen), auf Zitronengras gespießtes Tintenfischfilet (so ward es angepriesen), die gekochten Spaghetti in heißen Ingwer-Chili-Öl geschwenkt und schon waren alle froh.

Die Pasta war richtig gut, schön scharf, wunderbar aromatisch. Ich hatte erst befürchtet, das Ingwer, Peperoncini UND Zitronengras ein bißchen dick aufgetragen ist, aber das passte gut zusammen.

Auch der Tintenfisch war prima und als Bratpremiere gelungen, die Konsistenz nichts mit den zähen gummiartigen Tintenfischobjekten vergleichbar ist, die man mancherorts serviert bekommt. Das Fleisch war sehr zart, schmackhaft und ein bißchen salzig.


Für die Pasta (zum ersten Mal mit Ei, nach diesem Rezept von Robert, Lamiacucina)
200 g Hartweizenmehl
1 EL Salz
100 g Eigelb
zu einem Teig verkneten, den etwas ruhen lassen und dann die
Chitarra bemühen. Pling.


1 große Möhre
Diese mit dem Sparschäler Streifen abhobeln und die Streifen wiederum mit dem Messer in Spaghettis schneiden (lassen).


200g Tintenfischfilet
3 Zitronengrasstängel
1 EL Butter
1 EL Olivenöl
Das Tintenfischfilet in Würfel schneiden und auf das Zitronengras spießen. Butter und Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Spieße von beiden Seiten je 3 – 4 braten.


4 EL Olivenöl
Ingwer, walnussgroß
4 Peperoncini
Den Ingwer hacken und die Peperoncini in Ringe schneiden. Das Öl vorsichtig in einer Pfanne erhitzen und Ingwer und Peperoncini darin schwitzen lassen. Vorsicht, beides darf nicht braun werden.

Die Pasta kochen, ca. 1 -2 min und nach dem Abgießen im Peperoncini-Ingwer-Öl schwenken. Auf Tellern anrichten, Spieß dazu, etwas Pfeffer. Basta.

Schönes Wochenende für Euch alle!


Werbung
04
Okt
09

Kürbissuppe mit Kartoffeln, Apfel und Ingwer

Kürbissuppe

700g Hokkaido-Kürbis (komplett gewogen)
4 kleine Kartoffeln
2 saure Äpfel
2 cm frischen Ingwer
1 Zwiebel
600ml Gemüsebouillon
2 EL Olivenöl
1 Peperoncino
4 Knoblauchzehen
1/2 TL Kurkuma
je nach Geschmack und Vorliebe Koriander,  Zimt, schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel, Kardamom  (frisch im Mörser zerstoßen)
saure Sahne, Kürbiskernöl

Zutaten

Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Die Kartoffeln und die Äpfel ebenfalls würfeln. Wer es lieber mag, kann beides vorher schälen, wir machen das nie.

Den Ingwer reiben.

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln, Peperoncino fein hacken.

In einem schweren Topf das Öl erhitzen und Knoblauch, Zwiebeln, Peperoncino und den Ingwer darin anschwitzen.

Kartoffel-, Kürbis- und Apfelwürfel hinzugeben, mit der Gemüsebouillon ablöschen. Kurz aufkochen lassen, den Kurkuma beifügen und bei mittlerer Hitze ungefähr 15 min köcheln lassen.

Kürbiswürfel

Dann die Gewürze nach Belieben beifügen, weitere 10 min köcheln lassen, mit dem Kartoffelstampfer (wahlweise Pürierstab) in die gewünschte Konsistenz stampfen und mit etwas saurer Sahne und Kürbiskernöl dekoriert servieren.

Wer mag, kann auch einige geröstete Kürbiskerne darüber streuen.

Unser Oktober-Beitrag zum Kochevent von mankannsessen.de, schnelle Küche für Genießer: Cucina rapida.

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

 




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.972 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs