Posts Tagged ‘joghurt



18
Feb
10

Melanzana, Spinacio e yoghurt

Gestern hatte ich Euch Hummus gezeigt und dabei versprochen, heute zu verraten, was es dazu gab. Hummus ist was Feines, aber was Frisches, Grünes dazu macht die Sache noch besser, gerade jetzt, wo es nicht nur grau und kalt ist (wenn auch etwas wärmer), sondern auch noch regnet. Schon blöd, das mag ich gar nicht so gerne.

Einmal die Woche kommt unsere Biobauern-Gemüsekiste und brachte Spinat und Auberginen. Wunderbare Zutaten also für was Frisches und Grünes zum Hummus.

Außerdem war in der Kiste noch Vorzugsmilch, Taleggio, Birnen, Bananen, Bockshornklee-Käse, Eier und noch vieles andere mehr. Wundervoll – seitdem man auch noch zusätzlich bestellen kann, erledigen der Biobauer und ein Gang pro Woche in den grooooßen Laden ums Eck unseren Wocheneinkauf.

2 kleine Auberginen
Olivenöl
1 TL Thymian, getrocknet
300 g Spinat, frisch
1 rote Zwiebel

Die Auberginen in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit Olivenöl, etwas Wasser und Thymian in eine Pfanne legen. Unter Wenden braten, bis sie gar sind.

Den Spinat, von Stielen befreit und die sehr fein gehackte Zwiebel mit in die Pfanne geben und nur so lange darin mitgaren, bis der Spinat zusammenfällt. Das sollte nicht länger als 2 -3 min dauern.

Dazu gab es eine ganz simple Joghurtsauce aus Joghurt (ach was), Petersilie und etwas Minze, Salz und Pfeffer. Mit dem Hummus zusammen äußerst gut und richtiges Comfort-Food. Wichtig ist eben, den Spinat nur kurz zu erhitzen, dass er nicht zu müde wird.

Werbung
29
Dez
09

Roggenbrot mit Joghurt

Brot backen ist ja unsere neue Leidenschaft und wenn der Ofen für Pizza oder Flammkuchen oder sonstiges Gebäck eh einmal an ist, schieben wir dann auch nochmal ein Brot hinterher. Im Moment noch die sichere Variante, im neuen Jahr versuche ich dann auch noch mehr und dann auch mal mit Sauerteig.

Heute nochmal eine Variante des Schnellbrotes (Pane veloce) mit 100% Roggenanteil und Joghurt.

1000g Roggenmehl
1 TL Salz
200g Naturjoghurt
1 Würfel Frischhefe
Wasser
2 EL Honig

Den Würfel Hefe in kalten Wasser zusammen mit dem Honig auflösen.

Das Mehl in einer Schüssel mit dem Salz vermischen.

Mehl , Joghurt und Wasser mit einem Kochlöffel zu einem recht flüssigen Teig verrühren und ca. 30 min gehen lassen.

Ofen auf 250° vorheizen.

Auf einer Arbeitsplatte reichlich Mehl anhäufen, die Hälfte des Teiges darauf platzieren und mit bemehlten Händen in die Länge ziehen, dabei gegenläufige Drehbewegungen ausführen.

Beide Brote nebeneinander auf ein Backblech legen.

Bei 250° ungefähr 15 min backen lassen, dann weitere 20 – 30 min bei 200°.

Geht schnell und ist gut. Und nächstes Jahr dann mal was mit Sauerteig. 🙂

08
Okt
09

Barbabietola e patate

Rote Bete

Eines unserer Lieblingsrezepte aus dem Repertoire meines Lieblingskochs C. Ontadino: eine Art Borschtsch ohne Kohl und natürlich ohne Fleisch, dafür mit Kartoffeln. Also eigentlich hat es mit der russischen Suppe bis auf die Beten nichts mehr gemeinsam. Egal – ich liebe dieses Essen, geschmacklich und optisch!

700g frische rote Beten
4 große Kartoffeln
2 Zwiebeln
1 Peperoncino
Olivenöl
Gemüsebouillon
2 Knoblauchzehen
Thymian, Estragon
125g Ziegenjoghurt (alternativ geht auch Sauerrahm oder Creme fraîche)

Die Beten waschen und für ca. 10 min kochen, dass man sie gut schälen kann. Dann würfeln. Dabei kann man Handschuhe anziehen, aber innerhalb einer Woche sind die Hände auch so wieder sauber.

Die zwei Zwiebeln ebenfalls würfeln und mit dem kleingeschnittenem Peperoncino in etwas Olivenöl anschwitzen, dann die Beten-Würfel dazugeben. Alles miteinander etwas anziehen lassen und mit der Gemüsebouillon ablöschen. Gerade so viel, dass die Beten bedeckt sind.
Nicht zu viel, sonst wird die Suppe zu flüssig – wir möchten sie allerdings cremig.

Den Knoblauch zufügen, sowie etwas Thymian und ganz wenig
Estragon. Köcheln lassen.

Seperat werden die Kartoffeln als Pellkartoffeln gekocht.

Wenn die Beten weich sind, die Suppe mit dem Pürierstab cremig pürieren.

Die auf dem Teller angerichtete Suppe mit noch einem Klacks Ziegenjoghurt toppen und dann eine Kartoffel in die Mitte setzen.




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.972 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs