
Jetzt lässt es sich wirklich nicht mehr verleugnen und es hat auch keinen Sinn mehr, die Augen davor zu verschließen: Übermorgen ist Weihnachten. ÜBERMORGEN, in zwei Tagen, 48 Stunden, noch zweimal schlafen, am 24.12., quasi gleich.
Bereits zum zweiten Mal dürfen wir ein Türchen am Kochtopf-Adventskalender sein, der auch dieses Jahr hinter 24 Türchen 24 tolle Blogs und deren Weihnachtsrezepte verbirgt. Vorbeischauen lohnt sich nicht nur wegen den Köstlichkeiten, die sich hinter den Türchen verbergen, sondern auch weil es dieses Jahr dort wieder Preise von Betty Bossy, Braun, cupcakes, Deutsche See, Kuhn Rikon, MySwisschocolate, Senseo und Trisa Electronics zu gewinnen gibt.
Wir haben uns dieses Jahr für Jakobsmuschel-Ravioli entschieden, die sich auch wunderbar als Zwischengang beim Heiligabend-Menü eignen. Serviert werden sie mit einer Kerbel-Sahne. Das Rezept ist angelehnt an eins von Lea Linster, ich habe allerdings den Parmesan weggelassen, um die Jakobsmuscheln geschmacklich im Vordergrund zu lassen. Die Rezeptmengen ergeben 12 Ravioli, würde also prima für vier Personen als Zwischengang reichen.
Ravioli
1 Ei
100g Hartweizengrieß
etwas Olivenöl
eine Prise Salz
8 Jakobsmuscheln
1 TL Schnittlauchröllchen
Aus Mehl, Ei, Salz und Olivenöl einen glatten, aber dennoch festen Teig kneten.
Für die Füllung vier der Muscheln fein würfeln und mit dem Schnittlauch sowie wenig Salz und Pfeffer vermischen.
Den Teig nochmal durchkneten und dann ausrollen, möglichst dünn und möglichst eckig. Das ist wie immer der Job von Herrn Mestolo.
Den ausgerollten Teig in ravioliausstecherbreite Streifen (hier waren es 5 cm) schneiden.
Mit dem Ravioli-Ausstecher auf den ausgerollten Streifen ganz leicht die Abstände der Ravioli markieren. In die Mitte jeder Markierung mittels zweier Teelöffel ein Häufchen Füllung setzen.
Eine zweite Bahn vorsichtig auf die erste legen und vorsichtig mit den Fingern um die Füllung herum andrücken, dies ist nötig, dass in den Ravioli nicht zu viel Luft befindet und sie dadurch im kochenden Wasser oben schwimmen.
Dann mit dem Ausstecher einzelne Raviolo ausstechen.
Reichlich Salz-Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Die Ravioli in das leicht kochende Wasser geben und ca. 6 – 8 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit die anderen Jakobsmuscheln mit etwas Öl und Butter in einer Pfanne von jeder Seite ca. eine Minute braten, danach leicht salzen.
Die Ravioli mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und zusammen mit den Jakobsmuscheln auf einen Teller setzen und mit der Kerbel-Sahne servieren.

Kerbel-Sahne
1 kleine Handvoll Kerbel
1 Schalotte
1/2 TL Pfefferkörner
120ml trockener Weißwein
120ml Gemüsebouillon
50ml Sahne
1 EL kalte Butter
Salz und Pfeffer
Vom Kerbel die Blättchen abzupfen. Die Schalotte schälen und würfeln.
Die Kerbelstiele mit den Schalottenwürfeln und den Pfefferkörnern zusammen mit dem Wein und der Gemüsebouillon zum Kochen bringen.
Bei starker Hitze und ohne Deckel ca. 15 min auf die Hälfte einkochen lassen.
Die Flüssigkeit durch ein Sieb in einen anderen Topf gießen, die Sahne unterrühren und erneut aufkochen.
Wiederum ungefähr 5 min köcheln lassen, dass es noch ein wenig reduziert.
In der Zwischenzeit die abgezupften Kerbelblättchen fein hacken und die Butter in kleine Stückchen schneiden.
Den Topf vom Herd nehmen und die Butter und den gehackten Kerbel mit dem Schneebesen unterschlagen.
Zusammen mit den Ravioli und den gebratenen Jakobsmuscheln servieren.
Meinungen: