Posts Tagged ‘laugenstangen

27
Jan
11

Steckrübenwoche: Brezelknödel mit Steckrübengemüse

So langsam neigt sich die Steckrübenwoche dem Ende zu und ich bin etwas betrübt darüber, weil es doch noch so viele schöne Rezepte mit diesem tollen Gemüse gibt. Ich werde sie aber ab nächste Woche auch nicht komplett vom Speiseplan streichen, sondern Euch hin und wieder auch zwischendurch nochmal ein Rezept mit Steckrübe anbieten.

Ich hab schon wieder so richtig Lust auf eine neue Themenwoche, weil die machen wirklich Spaß, habt ihr Vorschläge dafür?

Heute bleiben wir erstmal ganz klassisch, es gibt ein Steckrübengemüse und dazu Semmelknödel aus Brezeln vom Vortag. Eine schöne Verwendung für altbackene Brötchen, Brot oder eben Brezeln, die nicht mehr ganz so fluffig im Brotkorb liegen, aber genau dafür eben wunderbar geeignet sind.

Ein anderes Semmelknödel-Rezept, orientalisch verpackt, findet ihr hier bei uns, da gab es Fladenbrotknödel mit orientalisch-würzigem Sauerkraut.

Knödel
10 g getrocknete Steinpilze
2 Laugenbrezeln (vom Vortag)
75 ml Milch
1/2 Zwiebel
1 TL Butter
1 Tl getrockneter Majoran
1 Ei
1 Eigelb
1 El Paniermehl
1 El Stärke
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Steckrübengemüse
400g Steckrübe
1 El Butter
1 El Öl
1 TL Zucker
etwas Kurkuma
50 ml kräftige Gemüsebouillon

Knödel
Steinpilze in 1/8 l heißem Wasser einweichen. Brezeln in kleine Würfel scneiden. Milch aufkochen und über die Brezelwürfel gießen.

Zwiebel würfeln und in heißem Fett glasig dünsten. Pilze aus dem Wasser nehmen, ausdrücken und kleinschneiden. Wasser aufheben für das Gemüse.

Brezelmasse, Eier, Zwiebel, Majoran, Pilze, Paniermehl und Stärke gut vermischen und kräftig abschmecken. Mit angefeuchteten Händen etwa 12 Knödel formen. In kochendes Salzwasser geben und ca. 10 min. bei kleiner Hitze gar ziehen lassen.

Steckrübengemüse
Steckrübe schälen und zuerst in Spalten, dann in dünne Scheibchen schneiden. Im heißen Olivenöl-Butter-Gemisch in einer großen Pfanne ca. 5 min. anbraten. Zucker darüber streuen und kurz weiterbraten.

Kurkuma in der Bouillon auflösen. Bouillon und Pilzwasser durch ein feines Sieb zum Gemüse gießen und abgedeckt 6-8 min schmoren lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Knödel dazu servieren.

Quelle: E&T

Werbung
02
Mai
09

Laugenstangen

Laugenstangen

500g Mehl
1 Würfel Hefe
1/4 TL Zucker
350 ml lauwarme Milch
1 TL Salz
2,5 Liter Wasser
50 g Natron
grobes Salz zum Bestreuen

Mehl mit dem Salz und dem Zucker vermischen, den Hefewürfel hineinbröckeln und mit der lauwarmen Milch übergießen. Einen Hefeteig kneten und an einem warmen Ort ungefähr eine Stunde ruhen lassen.

Danach den Teig gut durchkneten und zu einer Rolle formen. Davon stückchenweise je nach gewünschter Größe Teig abschneiden und Stangen oder Brötchen oder Brezeln formen.

Teigrohlinge
2,5 Liter Wasser zusammen mit 50g Natron aufkochen und 10 Minuten kochen lassen.

Das Laugengebäck für ca. 30 Sekunden im sprudelnden Wasser kochen, herausnehmen und abgetropft auf ein Blech mit Backpapier legen.

Etwas einschneiden, mit dem groben Salz bestreuen, etwas andrücken und dann bei 180° C ungefähr 30 Minuten backen.

Die schmeckten uns heute zum Hirsesalat und werden uns morgen auch beim Picknick sicher noch Freude bereiten.




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.972 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs