Posts Tagged ‘marzipan

18
Okt
10

Apfel-Zimt-Marzipan-Marmelade

Apfel, Zimt und Marzipan – ein himmlische Kombination, gerade jetzt, wo doch Weihnachten schon fast vor der Tür steht. Und wenn man nach den Angeboten in den Supermärkten geht, möchte man eh meinen, Weihnachten sei schon nächste Woche.

Wir im Hause Mestolo haben allerdings die eherne Regel: vor dem 1. Advent wird kein Weihnachtszeugs gekauft! Aber selbst machen, auch wenn die Marmelade (oder ist es Konfitüre?) nicht ausschließlich weihnachtlich ist.

1400 g Äpfel (geschält und entkernt gewogen)
150 g Marzipanrohmasse
300 ml Apfelsaft
500 g Gelierzucker 2:1
1 TL Zimt

Das Marzipan klein schneiden und in 150 ml Apfelsaft auflösen.

Inzwischen die Äpfel schälen, entkernen und grob schneiden.

Die Äpfel mit 150 ml Apfelsaft in einem Topf so lange köcheln lassen, bis sie weich sind.

Dann die Äpfel mit dem Kartoffelstampfer (wahlweise Pürierstab) zerkleinern.

Danach das aufgelöste Marzipan, den Zimt und den Gelierzucker dazugeben und nach Anweisung 3 min sprudelnd kochen lassen.

In über Wasserdampf sterilisierten Twistoff-Gläser einfüllen, verschlüssen und 5 min auf dem Deckel stehen lassen.

Werbung
17
Dez
09

Bratapfel

Gibt es ein typischeres Winter-Dessert als Bratapfel (außer Glühwein ;)) ? Finde ich nicht.

Und obendrein überzeugt Bratapfel durch schlichte, einfache Rezeptur und unnachahmlich guten Geschmack – so bratapfelig warm, zimtig und marzipanig mit leichter Rum-Note (oder Whisky wie bei unserem hier)

Blog-Event LII - Soulfood - Futter für die Seele (Einsendeschluss 15. Januar 2010)3 Äpfel (wir hatten Boskop)

75g Marzipan

kleine Handvoll Walnus-Kerne, fein gehackt

ein paar Rosinen

4 cl schottischen Whisky

etwas Zimt

75ml Wasser / 75 ml Rotwein

Den Backofen auf 180° vorheizen.

Die Äpfel entkernen, das geht am besten mit einem Kerngehäuseausstecher.

Marzipan, Nüsse, Rosinen, Zimt und Whisky zu einer Masse vermischen und die Äpfel damit füllen. In eine kleine Auflaufform setzen und mit dem Wasser-Wein-Gemisch angießen.

Im Ofen ca. 30 – 40 Minuten backen, bis die Schale leicht aufplatzt.

edit sagt: Hinterher kann man auch noch leicht geröstete Mandelplättchen darüber streuen und eine Vanillesauce dazu kredenzen.

Macht glücklich und tut gut.

Comfort-Food par excellence.

Und damit verdientermaßen mein zweiter Beitrag zum Blogevent des Kochtopf, diesmal ausgerichtet von Steph vom Kuriositäten-Laden.

PS: Auf spanisch heißt Bratapfel übrigens Manzana al horno.

PPS: Apropos spanisch: hier läuft gerade die Abstimmung zum2ten mediterranen Kochevent Spanien“ von Tobias kocht! Ich würde mich freuen, wenn ihr für mich abstimmt. 🙂




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.972 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs