Posts Tagged ‘muscheln

28
Okt
10

Spaghetti vongole

Ein schnelles Rezept der klassischen italienischen Küche, quasi unverändert übernommen aus dem Kochbuchklassiker „Der silberne Löffel“. Schnell gekocht, gut gegessen, flugs verbloggt – und ausnahmsweise mal mit nicht selbstgemachter Pasta.

1 Netz Venusmuscheln
120 ml Olivenöl
200g Capellini (sehr dünne Spaghetti)
2 Knoblauchzehen
glatte Petersilie
Pfeffer, Salz

Das Öl in einem Topf erhitzen, den Knoblauch und die gesäuberten Venusmuscheln (kaputte vorher aussortieren) zufügen und ca. 5 min garen, bis sich die Schalen öffnen.

Den Topf vom herd nehmen und die Muscheln mit einem Schaumlöffel rausnehmen. Alle nicht geöffneten Muscheln aussortieren und wegwerfen.

Das Muschelfleisch aus den Schalen lösen.

Den Kochsud durch ein feines Sieb in eine Pfanne gießen, die Muscheln dazugeben.

Inzwischen die Pasta al dente kochen, abgießen und zu den Muscheln in die Pfanne geben.

Unter häufigem Rühren 2 min erhitzen, dann mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit der gehackten Petersilie bestreuen.

Auf vorgewärmten Tellern anrichten.

So einfach wie gut.

Werbung
19
Okt
10

Muschelsuppe mit Kartoffeln

Es begab sich zu der Zeit, als die Monate ein R hatten, als Herr Mestolo und ich in den schier unerfindlichen Weiten eines Großmarktes wandelten, auf der Suche nach Inspiration, einer Idee – einem Abendessen. Relativ schnell waren wir uns einig, Muscheln sollten es sein, die ganz einfachen Pfahlmuscheln, auch als Miesmuscheln bekannt. Aber wie? Die Rheinische Art hatte ich schon gebloggt, überbacken gab’s die auch erst letztens.

So beschlossen wir denn, uns weitere Inspiration in der Kochbuchecke zu holen, fanden ein Buch, Herr Mestolo griff zu, schlug es auf und wir sahen eine Muschelsuppe mit Kartoffeln, die sofort von uns gekocht werden wollte. Ich begann also das Rezept zu memorieren, aber ein Blick auf die Rücksite zeigte, dass es 99 Cent kosten sollte, also haben wir es eingepackt und somit ist dies kleine, unscheinbare, fast geschenkte Buch ein willkommener Teilnehmer für Foodfreaks Dauerkochevent DKduW – Dein Kochbuch, das unbekannte Wesen:  „Fisch und Meeresfrüchte“ aus der Metro.

Die Änderungen bzw. die Original-Rezeptangaben sind in Klammern gesetzt, ich habe ein bißchen dran herum geschraubt, da mir das eine oder andere doch zuviel vorkam. Auch nach den Änderungen ist die Suppe immer noch kein Diätessen, aber dafür ziemlich sehr gut 🙂

300g ausgelöste Miesmuscheln, gekocht
2 EL Olivenöl
75 g Butter (im Original: 100g)
Petersilie
1 Zwiebel gewürfelt
2 Knoblauchzehe, gehackt
60 g Mehl
500 g Kartoffeln in Scheiben geschnitten
100g Sauerrahm und 100g Schlagsahne (im Original: 300g Crème double)
Safran (im Original: keiner)
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
Salz und Pfeffer
(im Original: waren noch 100g kleine Muschelnudeln und 2 Scheiben Schinkenspeck vorgesehen)

Wasser im großen Topf aufsetzen, Muscheln, Pfeffer und Öl zugeben und so lange kochen, bis sie sich öffnen. Ab und an schütteln.

Danach die Muscheln abgießen und den Sud auffangen.

Muscheln aus den Schalen lösen. Die Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch 4 min andünsten lassen. Dann langsam das Mehl einrühren und 1,2 l des Muschelsuds zugießen, die Safranfäden dazu geben.

Dann die Kartoffelscheiben zugeben und 10 min köcheln lassen. Zitronensaft zugeben und den Sauerrahm und die Schlagsahne einrühren. Vorsichtig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dann die Muscheln mit zugeben, alles nochmal 4 min erwärmen lassen, aber nicht kochen.

Mit Petersilie bestreut servieren. Ein feines Süppchen.

16
Sept
10

Gratinierte Miesmuscheln

Jetzt ist ja nicht nur Suppenzeit, auch die Muscheln finden so langsam wieder Einzug in unsere Küche. Standardprogramm sind eigentlich die absolut köstlichen Muscheln rheinischer Art, gekocht mit viel Gemüse in einem Weißweinsud.

Heute sollte es mal etwas anderes sein und aus diversen Anregungen habe ich mir ein Rezept für gratinierte Miesmuscheln zurechtgedacht. Diese eignen sich hervorragend als Vorspeise oder, in ausreichender Menge, auch als Hauptgericht. Brot braucht man keines mehr dazu, das ist ja schon dabei. Die Muscheln sättigen sehr, sind dezent im Geschmack, aber sehr gut.

2 kg frische Miesmuscheln
200 ml trockener Weißwein
50 g Butter
70 g Paniermehl
2 EL gehackte Petersilie
2 TL frischen Estragon, gehackt
Salz, Pfeffer
2 TL frisch geriebenen Parmesan

Miesmuscheln gründlich in kaltem Wasser waschen.

Den Wein in eine große Kasserolle gießen, die Miesmuscheln zugeben und bei geschlossenem Deckel aufkochen.

Dann für 5 min kochen und dabei öfters mal den Topf schütteln.

Die Muscheln abgießen, dabei aber den Weißwein-Sud auffangen und in einen kleinen Topf gießen.

Die oberen Muschelschalen entfernen und die Muscheln nebeneinander auf ein Backblech aufreihen.

Den Backofen vorheizen, entweder auf 200° oder, wenn vorhanden, die Grillfunktion einschalten.

Den Weißwein-Sud nochmals aufkochen, die Butter darin schmelzen und die Kräuter dazugeben. Vom Herd nehmen.

Das Paniermehl darin einrühren und mit Pfeffer abschmecken.

Nun auf jede Muscheln je ein kleines Häufchen davon verteilen und obenauf noch etwas Parmesan geben.

Die Muscheln im Ofen gratinieren, bis die Oberfläche gebräunt ist.

Heiß servieren, wenn vorhanden, kann man auch noch etwas Petersilie darüber streuen.

06
Okt
09

Pfahlmuscheln, rheinische Art

Muscheln, rheinische Art

Pfahlmuscheln, vielleicht besser bekannt als Miesmuscheln (vom Mittelhochdeutschen mies für Moos) – daran scheiden sich die Geister. Da wir uns im Hause Mestolo immer auf die Monate mit r am Ende freuen, um hin und wieder mal Muscheln essen zu können, hier nun unser ganz einfaches, traditionelles und einfach nur unglaublich gutes Muschelrezept. So einfach und so schnell, dass es unbedingt auch einen Platz bei den schnellsten und einfachsten Rezepten (deutschsprachiger Foodblogs) haben sollte.

Auch wenn mittlerweile im Zuge aller technischen Errungenschaften und ununterbrochenen Kühlketten Muscheln alle Monate gegessen werden können, halten wir es da doch lieber mit den alten Gepflogenheiten – Muscheln gibt’s von September bis Februar.

1,5 kg Muscheln
1/2 kleine Knollensellerie
1 mittelgroße Zwiebeln
1 Stange Poree
1 Karotte
1 TL Pfefferkörner
5 Lorbeerblätter
8 Wacholderbeeren

5 Gewürznelken
1/2 Bund Petersilie
500 ml trockenen Weißwein
200 ml Wasser

Muscheln gründlich unter fliessendem Wasser waschen und abbürsten, bereits geöffnete Muscheln entsorgen.

Zwiebel und den Poree in feine Scheiben schneiden, die Karotte und Sellerie klein würfeln. Das alles mit den Lorbeerblättern, Wacholderbeeren, Nelken und Pfefferkörnern in einem großen Topf geben und mit dem Wein und Wasser aufgießen.

Den Gemüse-Wein-Sud aufkochen und 5 min köcheln lassen.

Die Petersilie grob hacken.

Die gewaschenen Muscheln dazugeben und bei geschlossenem Deckel weitere 10 – 12 min kochen.

Ab und an den Topf leicht durchrütteln, damit sich alle Muscheln gut öffnen.

Die Petersilie hinzufügen und nochmals schütteln. Nicht geöffnete Muscheln wiederum entsorgen.

Dazu gehört Schwarzbrot mit Butter und Salz.

Muscheln, gewaschen




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.723 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs