Posts Tagged ‘pasta



26
Jul
11

Nudelnester Caprese

Immer, wenn Herr Mestolo nicht da ist, muss ich ganz für mich alleine kochen, es sei denn, ich entere anderer Leute Küchen, um mich da durchzuschnorrenkochen.

Dies hier ist aber ein Ganz-für-mich-alleine-Rezept, im Ofen überbackene Pasta, eigentlich Mini-Nudelaufläufe im Handtaschenformat. Die Mengen reichen für eine Person, allerdings eignet sich das Rezept auch prima als Vorspeise und dann wäre ein Nudelnest pro Person ausreichend.

Da ich die Befürchtung hatte, dass die Nester im Ofen schnell trocken oder / und zu knusprig werden, hatte ich jedes Nest so geformt, dass ordentlich Füllung reinpasst. So blieben sie tatsächlich schön saftig, lediglich am oberen Rand war’s etwas knuspriger.

1 große rote Tomate, entkernt und gewürfelt
2 kleine gelbe Tomaten, entkernt und gewürfelt
ein paar Blätter Basilikum, in Streifen geschnitten
1 Knoblauchzehe, in feine Scheiben geschnitten
120g frische oder vorgekochte Spaghetti
1/2 Mozzarella, klein gewürfelt
Pfeffer, Salz
Olivenöl
1 Ei
etwas Sahne

Den Backofen auf 200° vorheizen.

Die Tomatenwürfel, den Knoblauch, Basilikum und den Mozzarella miteinander mischen, pfeffern und salzen und etwas Olivenöl dazugeben.

Das Ei und die Sahne mit etwas Salz miteinander verquirlen.

Die Spaghetti im Sahne-Ei-Gemisch eintauchen und so lange verrühren, bis jede Nudel darin gebadet ist.

Eine Muffinform mit Öl auspinseln (ich brauchte drei Mulden)

Die Spaghetti, am besten mit den Händen in die Mulden legen, ein Nest formen.

Sollte vom Ei-Sahne-Gemisch noch etwas übrig sein, darüber gießen.

In die Nester jetzt reichlich vom Tomatensalat geben.

Im Backofen ca. 10min überbacken. Aus den Förmchen lösen und servieren.

Dazu gab es den restlichen Tomatensalat. Nur zu zweit hätte es noch besser geschmeckt. 🙂

Werbung
07
Jul
11

Pecan-Rucola-Pasta, sollte aber eigentlich Pecan-Rucola-Pesto werden

Das heutige Rezept sollte eigentlich Pasta mit Pesto, Rucola-Pesto, werden. Auf dem Weg von der Arbeit zum heimischen Herd (15 km) ist mir aber die Lust an Pesto vergangen und ich bin froh darüber, so wurde es doch den einzelnen Zutaten gerechter und geschmacksintensiver. Und nicht zuletzt auch frischer.

Und der köstliche Geruch beim Zubereiten, Knoblauch in Olivenöl, Rucola und frisch geröstete Nüsse – das entgeht einem einfach alles beim Pesto…

250g frische, selbstgemachte Tagliatelle
300g Rucola
2 Zehen frischen Knoblauchs, in dünne Scheiben geschnitten
70g Pecannüsse, grob gehackt
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Parmesan

Reichlich Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Knoblauchscheiben darin gut anschwitzen, sie sollten allerdings keine Farbe annehmen.

3/4 des Rucolas in die Pfanne geben und unter Rühren zusammenfallen lassen. Salzen.

Den anderen Rucola grob zerschneiden.

Die gehackten Pecannüsse in einer anderen Pfanne fettfrei rösten.

Die Pasta kochen und abgießen.

In der Pfanne die Pasta mit dem Rucola mischen, den frischen Rucola ebenfalls dazugeben.

Anrichten und zusammen mit den Nüssen, etwas Parmesan und frischem Pfeffer servieren.

Geht voll schnell, schmeckt voll gut 🙂

28
Jun
11

Minze-Pappardelle mit Pimientos de Padrón-Pesto

Eine alte Küchenweisheit sagt, dass man aus allem Pesto machen kann, genau wie man aus allem Carpaccio machen kann, wenn’s nur dünn genug geschnitten ist 😀

Deswegen gibt’s bei uns heute ein Pesto aus Pimientos de Padrón, den kleinen grünen Paprika aus Spanien, die eigentlich immer am Stück nur gebraten und gesalzen verschlungen werden.

selbstgemachte Pappardelle aus
250g Hartweizengrieß
125 ml Wasser
1/2 TL Salz
Den Teig nach einer halben Stunde Ruhezeit dünn ausrollen und mit einem scharfen Messer ca. 1cm breite Nudeln schneiden.
4 Zweige frische Minze
2 Frühlingszwiebeln

2 EL Kürbiskerne
6 Zweige Kerbel
Salz, Pfeffer, Olivenöl
200g Pimientos de Padrón
2 Zehen frischen Knoblauchs

Für das Pesto die Pimientos de Padrón in einer Pfanne mit Olivenöl rundherum gut anbraten. Abkühlen lassen.

Danach die Stiele entfernen und in einem Mixer zusammen mit dem Knoblauch, den Kerbelblättchen, den Kürbiskernen sowie etwas Salz und Olivenöl schreddern.

Die Minzeblätter in schmale Streifen schneiden, die Frühlingszwiebeln in dünne Ringe.

Salzwasser zum Kochen bringen, die Pasta kochen (das geht sehr schnell bei frischer Pasta), abgießen und im Topf mit etwas Olivenöl, der Minze und den Frühlingszwiebeln vermischen.

Zusammen mit dem Pesto servieren.

Ein frisches Abendessen, durch die Minze werden gute Akzente gesetzt. Ich würde davon abraten, die Minze mit ins Pesto zu geben, da sie dadurch zu dominant wird.
Da bei den Pimientos hin und wieder ein scharfe Schote dabei ist, wird auch das Pesto dezent scharf.

Auf jeden Fall war dieses Pesto keine meiner schlechtesten Ideen, ich würde es wieder machen 🙂

16
Jun
11

Spargel-Avocado-Pesto

Zum Glück habe ich keine vollständige Garantie gegeben, als ich letztens verkündete, dies sei mein letztes Spargelgericht für dieses Jahr. Da wusste ich nämlich noch nichts von diesem wunderbaren Rezept, gefunden bei Bolli in ihrer französischen Küche.
Das wollte ich dann dann doch noch unbedingt testen und jetzt – mit Garantie – ist das aber wirklich das allerletzte Spargelrezept für diese Saison.

400g grünen Spargel, roh
1 Avocado
150ml Sprudelwasser
Salz
Espelette
Saft einer 1/2 Zitrone
Olivenöl

Den Spargel waschen und im unteren Drittel schälen. Ich habe zur Deko drei Spargelspitzen zurückbehalten und diese geviertelt.

Dann alles zusammen in den Mixer werfen und gut pürieren.

Falls es zu dickflüssig ist, noch etwas Wasser oder Olivenöl dazugeben.

Mit den Dekospitzen und etwas Espelette servieren, wir hatten dazu noch ein wenig gehackte und geröstete Pistazien.

Bolli isst dazu Brot, empfiehlt aber auch Pasta, bei uns, wie so oft Spaghetti alla Chitarra, hausgemacht.

Ein ganz wunderbares, sehr frisches Pesto und rasend schnell gemacht. Empfehlenswert!

Ähm, ich glaube, DAS war jetzt aber wirklich das letzte Spargelrezept… 😉

26
Mai
11

Pasta mit Spargel-Oliven-Sahne

Pasta gab es nun schon lange nicht mehr im Hause Mestolo, das letzte Mal vor dem Urlaub.

Es wurde also höchste Zeit, die Chitarra hervorzuholen, abzustauben und unser Abendessen darauf zu klimpern.
Aus dem güldenen Buch von gestern kommt das Rezept, ein schnelles Spargelrezept für Pasta, zusammen mit Oliven.
Spargel und Pasta sind ein Klassiker, die Oliven machen sich gut dabei.

Für 2 Personen benötigt man für die Pasta:
250g Hartweizengrieß
125ml Wasser
Salz
Und wie es geht, steht hier.

500 g grüner Spargel
2 Schalotten
2 Knoblauchzehen
60 g entsteinte grüne Oliven
2 EL Olivenöl
150 ml Gemüsebouillon
100 g Crème fraîche (wir hatten Sahne, weil die weg musste)
Salz, Pfeffer
2 TL Zitronensaft

Den Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden. Den Spargel schräg in dünne Scheiben schneiden.

Schalotten und Knoblauch schälen und mit den Oliven fein würfeln.

Öl im Topf erhitzen. Spargel darin bei mittlerer Hitze 3-4 Min. braten.

Schalotten und Knoblauch kurz mitbraten.

Bouillon, Crème fraîche und Oliven unterrühren, offen 3-4 Min. kochen lassen.

Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Mit der frisch gekochten Pasta mischen und schnell servieren.




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.972 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs