Pfahlmuscheln, vielleicht besser bekannt als Miesmuscheln (vom Mittelhochdeutschen mies für Moos) – daran scheiden sich die Geister. Da wir uns im Hause Mestolo immer auf die Monate mit r am Ende freuen, um hin und wieder mal Muscheln essen zu können, hier nun unser ganz einfaches, traditionelles und einfach nur unglaublich gutes Muschelrezept. So einfach und so schnell, dass es unbedingt auch einen Platz bei den schnellsten und einfachsten Rezepten (deutschsprachiger Foodblogs) haben sollte.
Auch wenn mittlerweile im Zuge aller technischen Errungenschaften und ununterbrochenen Kühlketten Muscheln alle Monate gegessen werden können, halten wir es da doch lieber mit den alten Gepflogenheiten – Muscheln gibt’s von September bis Februar.
1,5 kg Muscheln
1/2 kleine Knollensellerie
1 mittelgroße Zwiebeln
1 Stange Poree
1 Karotte
1 TL Pfefferkörner
5 Lorbeerblätter
8 Wacholderbeeren
5 Gewürznelken
1/2 Bund Petersilie
500 ml trockenen Weißwein
200 ml Wasser
Muscheln gründlich unter fliessendem Wasser waschen und abbürsten, bereits geöffnete Muscheln entsorgen.
Zwiebel und den Poree in feine Scheiben schneiden, die Karotte und Sellerie klein würfeln. Das alles mit den Lorbeerblättern, Wacholderbeeren, Nelken und Pfefferkörnern in einem großen Topf geben und mit dem Wein und Wasser aufgießen.
Den Gemüse-Wein-Sud aufkochen und 5 min köcheln lassen.
Die Petersilie grob hacken.
Die gewaschenen Muscheln dazugeben und bei geschlossenem Deckel weitere 10 – 12 min kochen.
Ab und an den Topf leicht durchrütteln, damit sich alle Muscheln gut öffnen.
Die Petersilie hinzufügen und nochmals schütteln. Nicht geöffnete Muscheln wiederum entsorgen.
Dazu gehört Schwarzbrot mit Butter und Salz.
Meinungen: