Posts Tagged ‘rucola



25
Feb
11

Spaghetti alla Chitarra mit Rucola-Haselnuss-Pesto

Ich versuch‘ jetzt einfach regelmäßig mit ganz grünem Essen den Frühling hervorzulocken. 🙂 Heute mit Spaghetti, frisch von der Chitarra gezupft und einem frisch-kräftigen Rucola-Pesto.

Für 2 Personen benötigt man für die Pasta:
250g Hartweizengrieß
125ml Wasser
Salz
Und wie es geht, steht hier.

125g Rucola
1 Handvoll Haselnüsse
Parmesan
2 Knoblauchzehen
Olivenöl

Einfach alles zusammen im Blender zu einem Pesto verarbeiten und zur Pasta reichen. Dazu hatte ich noch einige Haselnüsse gehackt und angeröstet, sowie Rucola-Sprossen zum Garnieren verwendet.

Diese Menge ist ausreichend für einmal Abendessen für zwei und noch zwei kleine Gläser Pesto (à 150ml), die einige Zeit im Kühlschrank lagern können oder gerne auch verschenkt und angenommen werden.

Der Frühling kommt bald, ich geb‘ die Hoffnung nicht auf und nächste Woche ist schon März, der Frühlingsanfangs-Monat! Wir wünschen Euch allen ein schönes BaldistFrühling-Wochenende!

Werbung
25
Okt
10

Gebratene Jakobsmuscheln mit Rucola-Öl und Blumenkohlpüree

Endlich mal wieder haben wir es geschafft, an Tobias‘ Kochevent teilzunehmen, jeden Monat wird dort ein anderes Mittelmeerland kulinarisch bereist und wir waren unter anderem schon in Italien, in Griechenland , in Albanien und Ägypten und noch vielen anderen Ländern.

13ter mediterraner Kochevent - Frankreich - tobias kocht! - 10.10.2010-10.11.2010

Als nunmehr 13. Land steht Frankreich als nächstes Ziel auf der Reiseroute und wir haben uns für ein Rezept aus dem Kochbuch „Vive la France!“ entschieden.

6 Jakobsmuscheln
1/2 Blumenkohl
75ml Olivenöl
2 EL Sahne
Saft einer halben kleinen Zitrone
50g Rucola
2 Knoblauchzehen
Pfeffer, Salz

Den Blumenkohl im Dämpfeinsatz garen und mit 2 EL Sahne pürieren, pfeffern und salzen.

Den Rucola mit dem Olivenöl und dem Zitronensaft im Mixer pürieren.

Die Konpblauchzehen schälen und in dünne Scheiben schneiden.

In einer Pfanne mit Öl bräunen, aus der Pfanne nehmen und bei Seite stellen.

In der gleichen Pfanne die Jakobsmuscheln von beiden Seiten je 3 – 4 min braten.

Die Jakobsmuscheln mit dem Rucola-Öl und je zwei Nocken Blumenkohlpüree anrichten, mit den Knoblauchscheiben garnieren und servieren.

Ich war ein wenig skeptisch anfangs, aber die Kombination ist gut, die verschiedenen Sachen stehen sich nicht im Weg, sondern ergänzen sich hervorragend.

14
Okt
10

Pasta mit gegrilltem Gemüse und Rucola

Nach langen Arbeitstagen bleibt manchmal nur Zeit für eine schnelle, gute Pasta. Im Netz gibt’s unzählige Varianten von Pasta mit gegrilltem Gemüse, hier ist unsere.

Herr Mestolo war früher zu Hause und dankenswerter Weise schon Pasta gemacht, wie immer bei den Mestolos die unspektakuläre Pasta alla Chitarra, für die wir wie immer

250g Hartweizengrieß
125ml Wasser
Salz brauchten. Im Link steht, wie’s geht.

Außerdem:
1 Zucchini
je 1 rote und 1 gelbe Paprika
2 Tomaten
1/2 Dose passierte Tomaten (Reste)
1 kleine Zwiebel
5 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
Thymian, Salz, Pfeffer
1 Bund Rucola
1 EL Ziegenfrischkäse
evtl. Parmesan, frisch gerieben

Das Gemüse würfeln und in eine grosse Auflaufform geben, mit dem Olivenöl und dem Thymian vermischen.

Die Knoblauchzehen mit dem Messerrücken andrücken und ungeschält mit in die Form geben.

Etwas salzen und bei 180° etwa 30-40 Minuten grillen.

In der Zwischenzeit die passierten Tomaten und die kleingeschnittenen Tomaten köcheln, pürieren und würzen. Den Ziegenfrischkäse einrühren.

Das fertige gegrillte Gemüse in die Tomatensauce geben, verrühren, 2/3 des Rucolas dazu geben und noch einmal kurz aufkochen. Die Knoblauchzehen habe ich vorher rausgeangelt und die Schale entfernt, bevor ich sie in der Sauce versenkte.

Die gekochten Nudeln mit der Sauce mischen und auf dem restlichen Rucola anrichten.

Schnell, einfach, gut und funktioniert auch mit gekauften Nudeln.

Und kann mir irgendwer verraten, warum die Links nicht mit eingefärbt werden, wenn ich die Schriftfarbe ändere?

06
Okt
10

Kürbiswoche 2: Blätterteigteilchen mit Kürbis, Feta und Rucola

So, fertig mit eingelegt und eingekocht, Schluss mit Marmelade und Kompott. Heute was ganz flottes aus dem lauwarmen Vorspeisenbereich und zur Abwechslung mal was mit Kürbis.

Gefunden bei BBC GoodFood, etwas varriert im Hause Mestolo. So habe ich zum Beispiel drei verschiedene Kräuter als Grundlage verwendet, einzeln, versteht sich. Auf ein Drittel der Teilchen kam Muskat, auf das nächste Drittel Thymian und auf das letzte Drittel Rosmarin.

Aber von vorne:
Blätterteig, eine Rolle
Fetakäse
Butternut-Kürbis
Rosmarin, Thymian, Muskat
1 Eigelb
1 EL Milch
Rucola

Den Blätterteig auf einem Stück Backpapier ausrollen und in jedwede gewünschte Form schneiden. Ich hatte mich ganz mutig für Rechtecke entschieden.

Diese Rechtecke gesamtflächig mit einer Gabel einpieksen und die Oberfläche mit dem Gemisch aus Eigelb und Milch bepinseln.

Darauf Kräuter / Gewürze nach Wahl streuen.

Den Backofen auf 180 – 200° vorheizen, mit Blech.

Den Kürbis in dünne Scheiben hobeln und für 2 min in kochendem Salzwasser blanchieren.

Die Kürbisscheiben auf dem Blätterteig verteilen und mit Feta belegen.

Das heiße Blech aus dem Ofen nehmen und die Teilchen mit dem Backpapier daraufziehen.

Im Backofen überbacken, bis alles total gut und knusprig aussieht. Ich hab vergessen, wie lang das war, vielleicht 12 – 15 min.

Kurz vor dem Servieren noch mit frischem Rucola belegen.

Ach ja, die Kräuter: ich mochte die Rosmarin-Variante am liebsten, das passte perfekt.

Zwei Mal noch Kürbis, dann seid ihr erlöst.

04
Nov
09

Spaghetti autunnale

Spaghetti autunnale

Den Herbst kann man schmecken, mit diesem Rezept. Das war der Kommentar von Herrn Mestolo, nachdem er sich zufrieden zurückgelehnt hatte, als das Abendessen vorbei war.

Spaghetti alla Chitarra, bei uns wie immer selbstgemacht, aus 250g Hartweizengrieß, Wasser und Salz
eine Handvoll Rucola
eine Handvoll Walnusskerne
6 Zwetschgen, kleingeschnitten
100g Fourme d´Auvergne (Blauschimmelkäse), gewürfelt

In einer Pfanne mit etwas Olivenöl die Walnusskerne bräunen, dann die kleingeschnittenen Pflaumen dazu geben und heiß werden lassen.

Den Rucola dazugeben und zusammenfallen lassen.

Den Käse dann ebenfalls in die Pfanne geben und anschmelzen lassen.

Die fertig gekochten Spaghetti in die Pfanne geben und alles zusammen kurz schwenken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Sehr herbstlich und schmackhaft durch die Kombination mit den süßen Zwetschgen. Und wenn man gekaufte Pasta nimmt, ein sehr geeignetes Rezept für das Blog-Event Cucina rapida von mankannsessen.

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.972 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs