Posts Tagged ‘schabziger

18
Apr
11

Mohn-Daikon-Pasta mit Schabziger

Letztens haben wir mal wieder Spaghetti alla Chitarra selbstgemacht und dazu alle möglichen Reste aus Kammern und Scheunen zusammengetragen.

Heraus gekommen ist eine interessante, schmackhafte und überraschende Pastavariante.

Für die Pasta benötigt man

250g Hartweizengrieß
125ml Wasser
Salz

Im Link oben steht, wie’s geht.

Dazu dann:

2 EL Mohn in der Pfanne anrösten, 2 EL Butter dazu geben und diese schmelzen lassen.

Ein Beet Daikon-Kresse kleinschneiden.

Die Pasta kochen und mit der Mohnbutter und der Kresse vermischen.

Etwas Schabziger-Käse darüber reiben und servieren.

Mit diesem feinen Rezept verabschiede ich mich über die Ostertage nach Italien und werde Euch in losen Abständen mit diversen Leckereien von dort berichten.

Eine schöne Zeit und bis bald!

Werbung
12
Apr
11

Glarner Zigerhörnli

Das Glück war uns hold und beim Lebensmittelladen meines Vertrauens haben wir ein Schabziger-Stöckli gefunden. Selbst hier in der Großstadt ist das nicht so leicht. Und obwohl ich noch nicht wusste, was ich damit machen will, habe ich natürlich dem sofort ausgelösten *habenwollen*-Reflex nachgegeben und das Stöckli erstmal eingepackt.

Mit dem letzten Schabziger haben wir eine überaus empfehlenswerte Risotto-Suppe gekocht, diesmal aber mussten wir unbedingt das Standard-Schabziger-Rezept probieren, die Zigerhörnli. Die gab’s auch schon mal bei Robert.

Und – es hat sich gelohnt, ging sehr schnell und war sehr köstlich, cremig, himmlisch 🙂

250g Hörnlinudeln
Salz, Pfeffer, Muskat
1 Zwiebel
2 EL Butter
200ml Sahne
50g Schabziger
50g Parmesan, gerieben

Hörnli im siedenden Salzwasser al dente kochen.

Inzwischen die Zwiebel in feine Ringe schneiden. Die Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Zwiebelringe darin braten.

Die Sahne in einer großen Pfanne vorsichtig erhitzen.

Den geriebenen Schabziger und den Parmesan dabeigeben und zu einer glatten Sauce verrühren.

Die Hörnli abgiessen und abtropfen lassen. Zur Sauce geben, gut mischen und noch mal kurz durchziehen lassen.

Einen Hauch Muskat dazu und eventuell nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zusammen mit den Zwiebeln servieren.

Wenn ihr Schabziger findet, solltet ihr das ausprobieren, ein Käsetraum 🙂




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.972 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs