Posts Tagged ‘schokolade

30
Mär
11

Küchentourismus: Brownies mit Düsseldorfs bestem Eis


Heute etwas aus dem Archiv, mit nicht mal selbstgemachtem Eis. Dafür ist das aber von Unbehaun, der besten Eisdiele Düsseldorfs. Dort gibt es nur fünf Sorten (Erdbeer, Vanille, Nuss, Schokolade und Zitrone).

Das Eis ist unschlagbar gut und passte wunderbar zu den Brownies. Schmeckt aber auch ohne Kuchen.

Der Kuchen geht sehr schnell und einfach, überzeugt aber durch fast schon komatösen Schokoladeninhalt.

200g Schokolade (70%)
200g Butter
160g Zucker
200g gehackte Mandeln
4 Eier
1/2 Päckchen Backpulver

Den Backofen auf 180° vorheizen.

Schokolade und Butter zusammen vorsichtig schmelzen und mit allen anderen Zutaten vermischen. Gut verrühren.

In eine Form (ca. 35 x 20) gießen, glattstreichen und ca. 30 min backen.

Absolut schokoladig, schnell und einfach gemacht, kein Diätkuchen. Aber sehr gut.

Entschuldigt bitte, dass ich etwas kurz angebunden bin, aber ich bin krank und komm nicht richtig auf die Beine.

Werbung
21
Feb
11

Der einzig wahre Schokoladenpudding

Als bekennende und obendrein unverbesserliche Schokoladenjunkies gehört der heute gebloggte Schokoladenpudding zum Standard-Repertoire im Hause Mestolo und hat bisher noch jeden begeistert. Für mich auch immer wieder ein schönen Anlass zu beweisen, dass Selbstgemachtes jeden Tütenkram nicht nur geschmacklich um Längen schlägt, sondern auch der Mehraufwand kaum der Rede wert ist.

560 ml Milch
5 EL Zucker
2 EL Kakaopulver
2 EL Stärke
Salz
1 Ei, 1 Eigelb
100 g Schokolade, 70%
2 EL Butter

Ungefähr 500 ml von der Milch erhitzen.

Die Schokolade und die Butter vorsichtig zusammen schmelzen.

Zucker, Salz, Kakaopulver und die Stärke gut miteinander vermischen. Das Ei und das Eigelb verquirlen und dann zu den trockenen Zutaten geben, klümpchenfrei verrühren.

Die restliche Milch ebenfalls dazugeben.

Das angerührte „Puddingpulver“ in die inzwischen heiße Milch geben, verrühren und einmal kurz aufkochen lassen.

Vom Herd nehmen und die geschmolzene Schokolade und die Butter unterrühren. In Portionsschälchen abfüllen und auskühlen lassen.

Wenn man etwas mehr Stärke nimmt, kann man den Pudding auch prima stürzen, ansonsten behält er seine sehr cremig-seidige Konsistenz und man kann dann mit zwei Löffeln Nocken formen zum Servieren. Dazu gab’s, ganz unsaisonal und unregional, pürierte peruanische Flugmango. Traumhaft.

Unglaublich gut dieser Pudding, in jeder Darreichungsform.

10
Feb
11

Liebe ist, etwas zu backen, was beide mögen…

Herr Mestolo, seines Zeichens Historiker mit Leib und Seele, doziert redet gern und fesselnd ausschweifend über längst vergangene Zeiten. Liebevoll, interessiert und dankbar an seinen Lippen hängend *hüstel* folge ich stundenlang seinen Ausführungen über diverse historische Ereignisse, die Schlacht von Worringen, der Opiumkrieg, die Weimarer Republik, das Mittelalter im Einzelnen und allgemein, Staufer, Heiliges Römisches Reich, alle Weltkriege – um nur einen wirklich kleinen Auszug seines schier endlosen unerschöpflichen Repertoires aufzuzählen.
Immer wieder gelingt es ihm auch, jedes noch so abwegige Stichwort als Aufhänger für ein neues Referat zu nutzen. („Schau mal, lieber Herr Mestolo, die Sonne scheint so schön.“ – „Oh ja, damals am 4. Juni 1039 in Utrecht, als Konrad II. starb, da schien auch die Sonne. Du musst wissen, liebe Frau Mestolo, er war römisch-deutscher Kaiser von 1027 bis 1039, ab 1024 König des Ostfrankenreichs, ab 1026 König von Italien und ab 1033 König von Burgund, aber lass mich das kurz ausführen…“)

Aber damit nicht genug, werde ich aber häufig mit Erinnerungen aus seiner Jugend gequält beglückt und eine, deren er nicht müde wird zu erzählen, ist die, dass es ja früher seine so sehr geliebte Schokolade Tobler O’Rum gab, die tollste, beste und leckerste Schokolade und überhaupt. Sogar bei Suchard hat er angerufen, um dann zu erfahren, dass die in Deutschland nicht mehr verkauft wird, weil die keiner wollte… IHN hat aber keiner gefragt.

Wie bekomme ich jetzt die Kurve zum Rezept? Ach ja, in diesem Kuchen, ein No-Bake-Cake neudeutsch, ist alles drin, was Herr Mestolo so liebt an der Tobler O’Rum, nämlich Rum, Trauben und Nuss. Letztendlich ist es eine ziemlich gute Variante vom Kalten Hund, die mir persönlich aber sehr viel besser schmeckt.

250g 70%ige Schokolade
250g Butter
200g Vollkorn-Butterkekse
2 Eier
4 EL feiner Rohrzucker
150g Walnusshälften, leicht geröstet
4 TL Rosinen
4 EL Rum

Die Rosinen im Rum einweichen.

Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen.

Die Kekse grob hacken.

Zucker und Eier zu einer festen Masse aufschlagen und die Schokoladen-Butter unterrühren.

100g der Walnüsse grob hacken und zusammen mit den Rum-Rosinen und den Keksen zum Teig geben.

Eine Springform mit Frischhaltefolie auslegen, den Teig hineingießen und glatt streichen. Die restlichen Walnusshälften dekorativ darauf anrichten.

Die Form mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 4 Stunden kalt stellen.

Ich mag den Kuchen auch ohne Referate über Geschichtliches. Allerdings ist er sehr mächtig, schokoladig, und mächtig schokoladig. Gehalten hat der Kuchen, kühl gelagert, 5 Tage.

02
Feb
11

Schokoladentörtchen mit flüssigem Kern und Mango-Chili-Spiegel

Bei einem Auswärtskochevent rund um ein Drei-Gänge-Menü servierten mein (Koch-)Kollege und ich als wirklich krönenenden Abschluss dieses Dessert.

Vor allem weil wir beide eher unsere Stärken im Bereich der herzhaften Speisen sehen und dafür dieses Törtchen so unglaublich gelungen war, waren wir beide sehr stolz auf das Ergebnis und die vier Bewirteten rundrum zufrieden. Das soll Euch (und mich) ein bißchen über das Foto hinwegtrösten, es war eben ein Auswärtskochevent und da nehme ich von meiner Ausrüstung nur die wichtigsten Teile mit, nämlich die Kamera.

130 g Schokolade, 70% Plantagenschokolade von Rausch
4 – 5 ganze Schokoladenstücke
80 g Butter
3 Eier
150 g Zucker
90 g Mehl
Butter für die Förmchen

Den Backofen auf 180° vorheizen.

Die Schokolade fein hacken und im Wasserbad schmelzen lassen. Nach und nach die Butter einrühren und ebenfalls schmelzen lassen.

Die Eier und den Zucker schaumig rühren, danach die Schokoladenbutter unterrühren und anschließend das Mehl dazu geben.

6 – 8 kleine Auflaufförmchen einfetten und zu 2/3 mit dem Teig füllen.

10 min ruhen lassen und danach in jedes Förmchen noch ein halbes Stück Schokolade mittig im Teig versenken. Die Schokoladenstücke der Plantagenschokolade sind dazu besonders geeignet, weil die so schön dick sind.

Im Backofen bei 180°C ca. 20 min backen. Aus dem Förmchen stürzen und richtig herum warm servieren!

Wir haben dazu einen Spiegel aus pürierter Mango mit feinstgewürfelter Chilischote und etwas Zitronensaft gereicht, sowie ein paar wenige Kürbiskerne.

Ein Schokoladentraum, genial mit dem flüssigen Kern, total einfach gemacht und einfach nur köstlich. Ich könnt‘ schon wieder…

30
Nov
10

Kardamom-Knusper-Schokolade

Ich hab’s ja nicht so mit dem Backen, aber an und an müssen doch kleine Leckereien auch mal sein. Etwas, das man nicht backen muss, sind diese Knusper-Schokoladen-Häufchen – kann man auch kaufen – muss man aber nicht. Und selbst gemacht gibt es jede Menge an Variationsmöglichkeiten, heute hier mal mit Kardamom:

150g Schokolade (je zur Hälfte 35% / 50%)
2 Kapseln Kardamom, gemörsert
Cornflakes

Die Schokolade klein brechen und in einer Schüssel im Wasserbad schmelzen.

Den gemörserten Kardamom dazugeben und unterrühren.

Die geschmolzene Schokolade zu den Cornflakes geben und alles gut durchrühren, so dass die Cornflakes mit Schokolade überzogen sind.

Mit zwei Teelöffen kleine Häufchen abstechen und auf Backpapier setzen. Auskühlen lassen.

Wegknuspern.

Köstlich 🙂

Die Dinger habe ich in Italien gemacht und es hat auf jeden Fall länger gedauert, sie zu fabrizieren, als das sie gegessen waren.




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.823 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs