Posts Tagged ‘sesam

19
Apr
10

Pakchoi, Mini-Auberginen und Sesam

Nachdem ich hier gefragt hatte, was ich wohl mit dem aus der Gemüsekiste gehupften und noch im Kühlschrank wartenden Pakchoi machen konnte, kam von Sus folgender Tipp:

Sesamkörner in der Pfanne anrösten, dunkles Sesamöl und die geputzten Pak Choi-Blätter und Herzen dazu. Ein bißchen Salz, Pfeffer, ggf. frischen Knoblauch, kurz umrühren und etwas zusammenfallen lassen, fertig. Gerade an Ostern wieder gemacht: sehr lecker. Das geht auch im Backofen.

Wir haben’s dann nicht ganz so gemacht, weil ich nicht alles im Hause hatte, aber es war eine gute Anregung für ein schönes Abendessen, auch ideal geeignet noch diverse Restbestände mitzuverwerten. Vielen Dank, Sus.

1 Orange
1 Pakchoi
2 EL Sesamkörner
2 EL Sojasauce
1 Karotte
1 Stück Ingwer (walnussgroß)
Mini-Auberbinen
Mini-Büffelmozarella
Pfeffer, Salz, Olivenöl
4 Scheiben Brot

Die Orange auspressen und mit der Sojasauce vermischen.

Ingwer schälen und in feine Streifen schneiden, die Möhre schälen und raspeln, beides unter das Orangensaft-Soja-Dressing geben.

Den Pakchoi halbieren und in einer Pfanne mit etwas heißem Öl mit der Schnittfläche nach unten anbraten. Einmal wenden.

Die Auberginen halbieren und ebenfalls auf der Schnittfläche anbraten.

Auberginen und Pakchoi mit der Schnittfläche nach oben in eine Form geben, den Pakchoi etwas salzen und pfeffern und die Mini-Auberginen mit je einem halben Mini-Mozarella belegen.

Im Backofen bei 180° ungefähr 15 – 20 min garen lassen.

In der Pfanne, in der ich das Gemüse angebraten hatte, habe ich anschließend noch vier Scheiben Vollkorn-Ciabatta gebraten.

Die Sesamkörner rösten.

Pakchoi, Auberginen und Brot auf einem Teller anrichten, den Pakchoi mit den Sesamkörnern bestreuen und alles zusammen mit der Orangen-Sojasauce genießen.

Und hier, ab jetzt jeden Montag, ein Foto unserer Peperoncini-Pflanze, Carribian Red, Schärfegrad 10. Woche 1 seit der Adoption:


Werbung
25
Feb
10

Soba-Nudeln mit Sesam

Im Bioladen meines Vertrauens habe ich Soba-Nudeln entdeckt, das sind Nudeln aus Buchweizen und Süßkartoffeln. Eigentlich hatte ich schon länger mal geplant, Buchweizen-Pasta seber herzustellen, aber momentan fehlt mir die Muße und ein bißchen fand ich meine erste Buchweizenerfahrung dann doch nicht so toll, als das mich das sonderlich motiviert. Andererseits hat Robert hier und auch hier, wie so oft, Paradebeispiele vorzuweisen, die dann wiederum anspornen – aber noch nicht genug…

Mal sehen, vielleicht packt mich ja an irgendeinem Wochenende doch noch der Ehrgeiz. Heute also nochmal mit fertigen Soba-Nudeln:

250g Soba-Nudeln
2 Handvoll Zuckerschoten
2 Karotten
2 EL Sesam
Soja-Sauce
Salz

Die Karotten schälen und mit einem Sparschäler dünne Streifen abhobeln.

Die Zuckerschoten haben wir zusammen mit den Karottenstreifen in kochendem Salzwasser kurz blanchiert, damit sie ihre Farbe behalten und schön knackig bleiben.

Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Derweil den Sesam ohne Fett in einer kleinen Pfanne rösten.

Die Nudeln abgießen, mit etwas Soja-Sauce begießen und vermischen, dann das Gemüse dazugeben und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit dem Sesam bestreuen. Schmeckt überraschend gut und schön asiatisch.






Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.407 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs