Posts Tagged ‘soba

19
Okt
11

Sobanudel-Salat mit Sesam und Avocado

Ich befinde mich ja immer noch in der postoperativen Phase nach meiner Bandscheiben-OP, genauer gesagt, absolviere ich gerade ein Reha-Programm. Viel Sport, bewegung und Physiotherapie, deswegen ist hier das Programm immer noch auf Sparflamme gedreht.

Heute ein schneller Salat, kein großartig ausformuliertes Rezept. Aber nachahmenswert.

200g Sobanudeln
200g Zuckerschoten, blanchiert
2 Karotten, in dünne Streifen geschnitten und blanchiert
1 Avocado, gewürfelt
Sojasprossen, blanchiert
2 EL geröstete Sesamsamen

Die Sobanudeln kochen.

Abschütten und mit einem Dressing aus Sojasauce, Olivenöl und etwas Essig vermischen, damit sie nicht kleben.

Das Gemüse untermischen, alles gut durchrühren und mit dem Sesam servieren.

Schmeckt sehr japanisch. Und ist schön bunt.

Und ich geh dann mal walken. 🙂

Werbung
27
Jun
11

Sobanudelsuppe, bunt und japanisch inspiriert

Farbenfrohes Essen ist gewünscht für das laufende Kochtopf-Kochevent. 🙂

Für uns jetzt nicht so die Herausforderung, weil unser Essen eigentlich immer recht bunt ist, das liegt in der Natur der Gemüse. Manchmal vielleicht einfarbig sehr grün, aber immer ist viel Farbe im Spiel.
Dennoch habe ich mir bei dieser Suppe nochmals ein bisschen mehr Mühe gegeben, auch wirklich richtig bunt zu werden: rot, orange, grün, gelb, braun, weiß.

Da das Gemüse bei dieser Suppe nicht gekocht wird, ist es wichtig, dass es schön dünn geschnitten ist. So gart es ein wenig, aber bleibt dennoch schön knackig.

1 Karotte, mit dem Sparschäler geschnitten und in 2 cm Stücke
4 Champignons, in sehr dünnen Scheiben
1 Stück Rettich, in Julienne geschnitten
4 Radieschen, in sehr dünne Scheiben geschnitten
1/4 Paprika, in sehr dünne Stücke geschnitten
4 EL Saubohnen, komplett geschält und kurz gekocht
Koriander, gehackt
etwas Rucola, in Stücke geschnitten
2 Frühlingszwiebeln
150g Sobanudeln
1 l Gemüsebouillon
wer mag: Algen, in feine Streifen geschnitten

Die Gemüsebouillon kann man entweder selber machen, dann wird‘s noch besser oder auf ein gutes Fertigprodukt zurückgreifen, wenn es schneller gehen soll.

Die Sobanudeln nach Packungsanleitung kochen. Das dauert in der Regel so 6 Minuten.

Das Gemüse, außer den Koriander, auf zwei große, tiefe Teller verteilen und mit je einem halben Liter heißer Gemüsebouillon übergießen.

Die Nudeln abgießen und zur Suppe geben.

Mit dem frischen Koriander bestreuen und rasch servieren.

Unser Buntbeitrag für das Buntkochevent vom Kochtopf, diesmal ausgerichtet von Sylvia, von Rock the Kitchen:
Blog-Event LXIX - Farbenfrohe Gerichte (Einsendeschluss 15. Juli 2011)

26
Aug
10

Soba mit Sprossen und Shitake

Frisch, erholt und gut gelaunt aus’m Urlaub zurück (ich hätte wohl auch noch bleiben können) gibt’s heute ein schnelles Essen mit japanischen Sobanudeln mit Buchweizenmehl.

250g Sobanudeln
300g Shitake-Pilze
3 Frühlingszwiebeln
250g Mungobohnensprossen
Soja-Sauce
1 EL Sesamkörner

Die Pilze putzen, etwas kleinschneiden und in einer Pfanne kräftig anbraten, anschließend die Sprossen dazu geben und mitbraten.

Mit Soja-Sauce abschmecken.

Die Frühlingszwiebeln in nicht zu feine Ringe schneiden.

Parallel dazu die Sobanudeln in Wasser nach Anleitung kochen.

Nudeln, Pilze, Sprossen und Frühlingszwiebeln miteinander vermischen und dann mit gerösteten Sesamkörnern bestreuen.

So schnell und gut, das es ein hervorragendes Rezept für Mipis Cucina rapida ist:

Cucina rapida - schnelle Küche für Genießer. Ein Blog-Event von mankannsessen.de

25
Feb
10

Soba-Nudeln mit Sesam

Im Bioladen meines Vertrauens habe ich Soba-Nudeln entdeckt, das sind Nudeln aus Buchweizen und Süßkartoffeln. Eigentlich hatte ich schon länger mal geplant, Buchweizen-Pasta seber herzustellen, aber momentan fehlt mir die Muße und ein bißchen fand ich meine erste Buchweizenerfahrung dann doch nicht so toll, als das mich das sonderlich motiviert. Andererseits hat Robert hier und auch hier, wie so oft, Paradebeispiele vorzuweisen, die dann wiederum anspornen – aber noch nicht genug…

Mal sehen, vielleicht packt mich ja an irgendeinem Wochenende doch noch der Ehrgeiz. Heute also nochmal mit fertigen Soba-Nudeln:

250g Soba-Nudeln
2 Handvoll Zuckerschoten
2 Karotten
2 EL Sesam
Soja-Sauce
Salz

Die Karotten schälen und mit einem Sparschäler dünne Streifen abhobeln.

Die Zuckerschoten haben wir zusammen mit den Karottenstreifen in kochendem Salzwasser kurz blanchiert, damit sie ihre Farbe behalten und schön knackig bleiben.

Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Derweil den Sesam ohne Fett in einer kleinen Pfanne rösten.

Die Nudeln abgießen, mit etwas Soja-Sauce begießen und vermischen, dann das Gemüse dazugeben und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit dem Sesam bestreuen. Schmeckt überraschend gut und schön asiatisch.






Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.403 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs