Posts Tagged ‘tomate



17
Jun
10

Fußball-WM-Rezept 2010: Griechenland

Die glücklosen Griechen haben leider einen schlechten Auftakt gegen Südkorea geliefert und werden, wenn das so weiter geht, die Vorrunde wohl nicht überstehen. Was ich persönlich ein bißchen schade finde, nicht dass ich nun ein besonders großer Fan des griechischen Fußballs wäre, aber ich mag einfach das Land und die Leute. Bevor wir unser Herz für Italien entdeckt haben, sind wir einige Mal in Griechenland gewesen und es war immer ein sehr besonderer Urlaub, weit ab von allen Touristenströmen mit der Möglichkeit, Land und Leute kennenzulernen.

Wenn man hier griechisch essen geht, hat das Angebot der Restaurant oft wenig mit dem zu tun, was wir in Griechenland in den Tavernen kennengelernt haben.

Aber der Bauern- oder auch Hirtensalat, von dem ich nur nicht weiß, wie er in Griechenland genannt wird, wird gerne auch dort in den Tavernen angeboten. Ein schmackhafter, frisch-knackiger Salat, der gerade an heißen Tagen bei uns häufig auf dem Speiseplan steht.

1 Gurke
4 Tomaten
1 Gemüsezwiebel
Ziegenfeta
frische Thymianblätter
Kalamata-Oliven, entsteint
eingelegte Peperoni
Olivenöl
Salz

Gurke, Tomaten und Gemüsezwiebel in nicht allzu kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel zusammen mit den Thymianblättern vermischen.

Essig und Öl (wir hatten beides in Campo-Qualität) zu einem Dressing verrühren und über das geschnittene Gemüse geben. Vorsichtig verrühren.

Den Ziegenfeta (herkömmlicher Feta geht natürlich auch) würfeln.

Feta und Oliven zum Gemüse geben, vorsichtig salzen und mit den Peperoni zusammen servieren. So einfach wie köstlich. Ich wünsche den Griechen für heute alles Gute gegen Nigeria und mehr Erfolg als gegen Südkorea.

Achtung, Bildung! Die Bedeutung der griechischen Flagge:

Die Flagge soll „Gottes Weisheit, Freiheit und das Land“ darstellen. Das Blau steht für das Meer und den Himmel, Weiß für die Reinheit des Kampfes um die Unabhängigkeit. Das Kreuz steht für die christliche Tradition Griechenlands, die vor allem durch die orthodoxe Kirche gepflegt wird. Die neun Streifen entsprechen den neun Silben des Wahlspruchs des griechischen Befreiungskrieges: Ε-λευ-θε-ρί-α ή Θά-να-τος (E-lef-the-rí-a i thá-na-tos, deutsch Freiheit oder Tod). Eine weitere Erklärung wäre, dass das griechische Wort für Ελευθερία (Freiheit) neun Buchstaben hat. Eine dritte Auslegung ist, dass die vier weißen Streifen den vier Himmelsrichtungen und die fünf blauen Streifen den fünf Teilmeeren des Mittelmeers entsprechen, die an das Gebiet grenzen, das Griechenland im Namen der Megali Idea im 19. Jahrhundert anstrebte.

Quelle: Wikipedia

Werbung
20
Mai
10

Tomaten-Filo-Schiffchen oder: Wie ich meine Schwiegermutter beeindruckte

Ha, wenn doch alles im Leben so einfach wär, wie meine Schwiegermutter. Ich weiß, das kann nicht jeder behaupten, von seiner Schwiegermutter meine ich. Sie war letztens da, ich erzählte ja bereits davon und wollte also bekocht werden und ich wollte sie auch gern bekochen. Wir haben uns viel Mühe gegeben, es gab selbstgemachtes Walnuss- und Himbeereis, selbstgemachter Eierlikör, Lachs mit Senfrisotto, die ersten deutschen Erdbeeren mit Sahne, lecker Wein und auch Aperol. Ein durchaus gelungener Abend Mittag, auch wenn ich dann nicht unfroh war, als alle wieder weg waren.

„Äh, keine Vorspeise?“ werdet ihr jetzt fragen. Doch, gab’s auch, nämlich Tomaten-Filo-Tarteletts, eine Inspiration von eatsmarter.de. Das Rezept ist für 8 Stück, ich hatte sie etwas größer gemacht, so wurden es 4 Stück, für jeden eins.

2 kleine Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 kleine Aubergine
6 Cherry-Tomaten
Olivenöl
1/4 TL Kreuzkümmel
Salz
Pfeffer
100 ml Weißwein
Basilikumblätter
Filoteig
50 g Schafskäse
Pinienkerne

Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.

Die Aubergine in ca. 1 cm große Würfel schneiden.

Die Tomaten vierteln.

Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. und die Zwiebeln mit dem Knoblauch darin glasig andünsten.

Die Auberginenwürfel dazugeben und ebenfalls kurz andünsten, anschließend mit dem Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen.

Die Tomatenwürfel und den Weißwein angießen und alles zum Kochen bringen. Dann bei mittlerer Hitze zugedeckt 20 min sanft garen, bis die Auberginenwürfel weich sind.  Gelegentlich umrühren.

Den Basilikum in feine Streifen schneiden und unter das Gemüse mischen, dann alles abkühlen lassen.

Ein Filoteigblatt auf die Arbeitsfläche legen und mit etwas Olivenöl bepinseln. Das dann mit insgesamt 4 Blättern wiederholen.

Dieses Teigarrangement dann vierteln, ich habe eine Schere genommen, so dass ich dann 4 Rechtecke hatte.

Die abgekühltete Füllung in der Mitte der Teigrechtecke verteilen. Dann die Enden jedes Rechtecks zusammendrücken, dass eine Schiffchenform entsteht.

Den Schafskäse etwas zerkrümeln und auf den Tarteletts verteilen, im vorgeheizten Ofen (200°) ca. 15 min backen.

Dann habe ich je ein Bonbon auf Salat (mit Honig-Senf-Dressing) zur Ruhe gebettet und ein paar geröstete Pinienkerne darüber gestreut.

Keine große Nummer, leicht und gut vorzubereiten, schmeckt prima und wirkt obendrein noch schwiegermutterbeeindruckend. Was will man mehr? 😉




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.173.404 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs