Posts Tagged ‘vinaigrette

19
Jul
10

Wenn der Mozzarella Fave küsst…

Wem der ewige, schon hundert Mal gegessene Caprese-Salat aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum zu langweilig geworden ist, dem sei diese Variante, Mozzarella zu genießen, nur wärmstens ans Herz gelegt. Ich bin sehr angetan davon, nicht umsonst fiel mir nur der verklärt-schwülstige Titel zum Blogeintrag heute ein.

500g dicke Bohnen
250 g Büffelmozzarella
Salz
1 kleine Schalotte
4 Stiele Bohnenkraut, davon die Blätter
1 Tl Senf
1 El Honig
5 El Weißweinessig
Pfeffer
80 ml Olivenöl

Die Bohnen aus den Schoten holen und in kochendem Salzwasser 2-3 min garen, abschrecken und abtropfen lassen.

Die Bohnenkerne aus den Häuten drücken.

Die Schalotte sehr fein würfeln. Bohnenkrautblätter von den Stielen zupfen.

Für die Vinaigrette Senf, Honig, Essig, Salz und Pfeffer gut verrühren.

Das Olivenöl zugeben und mit dem Schneebesen aufschlagen. Danach die Schalottenwürfel und Bohnenkrautblätter dazu geben.

Die Vinaigrette mit den Bohnenkernen mischen, etwas ziehen lassen.

Den Mozzarella in möglichst dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller auslegen. Dabei die Mitte frei lassen.

Die Bohnen nun in der Mitte ablegen und die Vinaigrette auf dem Mozzarella verteilen.

Unglaublich gut, mit der süßsauren Vinaigrette und den Bohnen, ich war begeistert. Voraussetzung ist natürlich immer ein guter Büffelmozzarella und nicht die schwammartigen Gebilde, die hier in Deutschland allgemein hin als Mozzarella verkauft werden 😉

Und noch ein Montags-Peperönchen:

Auch wenn ich die Hoffnung auf Früchte langsam aufgebe, freue ich mich doch daran, wie schön es wächst.



Werbung
23
Mai
09

Amore fra asparago e fragola

Spargel und Erdbeeren

Wenn sich im Frühsommer der Spargel in die Erdbeere verliebt, gehen die beiden eine Liaison ein, die alle verzaubert. Vielleicht poetisch etwas dick aufgetragen, aber heute gab’s die ersten heimischen Erdbeeren im Hause Mestolo, zusammen mit verschiedenen Spargel vom gleichen Hof. Da lag es nahe, zu versuchen, ob man Spargel und Erdbeere nicht auch zusammen auf einen Teller bekommt.

500g weißen Spargel
500g grünen Spargel
20 große Erdbeeren
8 Kapern
Olivenöl
8 Minzeblätter
Himbeer-Balsamico-Essig
2 kleine. frische Knoblauchzehen
1 TL Honig

Von den Erdbeeren knapp zwei Drittel im Mixer mit dem Honig, den Kapern, 5 EL Himbeer-Balsamico-Essig und 5 EL Olivenöl pürieren. In eine Schüssel zwei Zehen Knoblauch pressen und mit frischgemahlenem Pfeffer und dem Erdbeerpüree mischen. Die Minzeblätter ebenfalls in feine Streifen geschnitten darunter mischen. Abschmecken und bei Bedarf salzen oder noch etwas Essig nachgeben. Die restlichen Erdbeeren klein würfeln.

Den weißen Spargel kopmplett schälen und in 3 cm lange Stücke schneiden. Die Spargelköpfe beiseite legen. In einer Pfanne 2 EL Butter mit 2 EL Öl erhitzen und die Spargelabschnitte (ohne Köpfe) darin unter häufigem Wenden braten. Nach ungefähr 8 Minuten die Köpfe dazu geben und alles nochmal ungefähr 5 Minuten bissfest zu Ende garen. Die Garzeit hängt natürlich von der Spargeldicke ab, wir hatten für dieses Gericht recht dünnen Spargel gewählt. Den Spargel zur Seite stellen und etwas abkühlen lassen.

Den lauwarmen weißen Spargel mit der Vinaigrette und einem Großteil der Erdbeerwürfel vermischen und etwas ziehen lassen.

Den grünen Spargel im unteren Drittel schälen und in kochendem Salzwasser bissfest garen.

Den grünen Spargel auf einem Teller neben den Spargelsalat legen, mit reichlich Erdbeer-Vinaigrette und den restlichen Erdbeerwürfeln ein farbenfrohes Bild

Spargel

26
Apr
09

Asparagi e piselli

 

Spargel trifft Erbse

50 g Mandeln, geschält, geviertelt
1 Peperoncino
1 halbe rote Zwiebel
3 EL Weißweinessig
2 EL Honig
8 EL Öl
Salz
Bund Petersilie
8 Stengel Schnittlauch
800 g weißer Spargel
2 TL Zucker
300 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
100 ml Schlagsahne

Die Mandeln mit heißem Wasser übergießen, pellen und vierteln. In einer Pfanne ohne Fett anrösten. Die rote Zwiebel fein würfeln und mit dem Essig, Honig und Öl mischen. Salzen.

Petersilie und Schnittlauch fein hacken.

Spargel schälen, eventuell holzige Enden abschneiden. In reichlich Wasser mit Salz und zwei TL Zucker bei leichtem Köcheln ca. 15 – 20 Minuten garen lassen.

Die Erbsen mit dem Peperoncino und der Sahne aufkochen. Nach 5 Minuten Kochzeit die Erbsen pürieren und salzen und warm stellen.

Die gerösteten Mandeln mit der Vinaigrette vermischen und in der Pfanne leicht erwärmen. Anschließend die Kräuter dazu geben und vom Ofen nehmen.

Das Erbsenpüree auf dem Teller anrichten. Spargel mit der Mandel-Vinaigrette darauf drapieren. Wer Nerven dazu hat und einen geduldigen Tischgenossen, kann den Spargel versuchen mit Schnittlauch zu binden.

Meinen nicht ganz so geduldigen Tischgenossen hat der Geschmack für alles entschädigt.

Quelle: frei nach S&K 5/2008



Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.823 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs