Posts Tagged ‘zucchini



01
Mär
11

Küchentourismus: Crespelle

Aus der Reihe „Küchentourismus“ (gerade von mir erfunden) ein lockerer Reigen von Rezepten, die wir in anderer Leute Küchen kochen. Genau genommen handelt es sich eigentlich immer nur um ein und dieselbe Küche, aber das ist ja egal.
Heute mal Crespelle, weil das war der Wunsch der Bekochten: „Ich will Pfannkuchen“. Bitteschön.

Ein Übel mit den selbstgeschraubten Rezepten ist das, das ich mir nicht mehr gut merken kann, was drin war, wenn ich es mir nicht sofort aufschreiben würde. Würde. Das ist der Haken.

Die Pfannkuchen bekomme ich noch zusammen:
250g Weizenmehl
4 Eier
Salz
375ml Milch
125ml Mineralwasser
Petersilie (TK)

Mineralwasser, Eier und Milch verrühren und langsam mit dem Mehl verschlagen. Dabei darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen.

Die Petersilie unterrühren. Tut nix am Geschmack, sieht aber hübsch aus.

Eine beschichtete Bratpfanne erhitzen (nicht zu heiß) und dünne Pfannkuchen von beiden Seiten goldgelb backen. Im Backofen die bereits fertigen Pfannkuchen warm halten.

So, und was war drin? Mal sehen, ob mir das noch einfällt. Andererseits ist das eigentlich auch egal, weil in so Pfannkuchen kann man ja fast alles füllen, was gemocht wird.

1 Zucchini
2 Karotten
Champignons
Kirschtomaten
Knoblauch

Zucchini und Karotten haben wir in dünne Streifen geschnitten, die Pilze in Scheiben. Pilze zuerst in die Pfanne, dann Knoblauch, dann Karotten und zum Schluss die Zucchini. Und ganz zum Schluss die Tomaten.

Alles so anbraten, dass nichts zu weich wird.

Salzen, pfeffern und dann mit

Ziegenfeta
viel Basilikum, in Streifen geschnitten und
ein paar Blättern Eisbergsalat
servieren.

Am Tisch hat sich jeder seinen Pfannkuchen gerollt, wie er wollte. Hat sogar mir geschmeckt, obwohl ich keine erklärte Freundin von Pfannkuchen bin, nicht mal dann, wenn sie Crespelle heißen 🙂

Werbung
24
Feb
11

Griechische Kritharáki-Frittata

Herr Mestolo ist ein ausgesprochener Griechenland-Fan, auch wenn es uns in den letzten Jahren mehr nach Italien zieht und so diese Zuneigung nun mittlerweile zweigeteilt ist. Dennoch kann ich ihn immer wieder erfreuen, wenn auch mal wieder etwas Griechisches zum Abendessen auf dem Tisch steht.

So hatten wir noch Kritharáki, diese kleinen Reisnudeln im Schrank, für die mir sonst irgendwie Ideen für die Verwendung fehlen und sich nur für diese griechisch anmutende Frittata förmlich aufdrängten.

200g Kritharáki
100g Ziegenfeta
6 Eier
Salz
2 TL Thymian, getrocknet
1 Zucchini
schwarze Oliven, entsteint
1 Chili

Die Kritharáki vorkochen und abkühlen lassen.

Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden und die wiederum vierteln.

Den Feta fein würfeln, die Knoblauchzehen schälen und pressen, die Oliven in Ringe schneiden und die Chilischote fein hacken.

Den Backofen auf 150° vorheizen.

Die Eier mit Pfeffer und Salz und und dem Thymian verquirlen.

Zucchini, Kritharáki, Oliven, Knoblauch und Chili gut mit dem Ei vermischen.

In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Eimasse hineingeben.

Auf dem Herd 5 min bei kleiner Hitze mit Deckel stehen lassen, bis alles beginnt zu stocken.

Dann in den Ofen stellen und dort für noch ca. 20 – 25 min komplett garen lassen.

Auf einen Teller stürzen und genießen. Danach fühlt man sich so:

22
Feb
11

Spinat-Zucchini-Suppe

So, wir haben jetzt den Frühling eingeläutet, mir reicht’s jetzt mit Winter. Ich will grün, um mich, auf dem Tisch, überall, draußen, drinnen. Draußen tut es sich noch etwas schwer, auch wenn hin und wieder der ein oder andere Krokus sich schon zeigt.
Und ganz bald schon zeigen sich hier 5.000.000 (in Worten: fünf Millionen) Krokanten Krokusse, wenn nämlich das Blaue Band am Rhein wieder erblüht. Ich freu‘ mich schon drauf.

Bis dahin ein frisches Frühlingsgrün auf dem Tisch, mit einer schnellen Suppe aus dem hier schon bekannten Buch „Vegetarisch aus aller Welt“ von GU, aus dem es hier auch schon mal die provenzalische Kartoffelsuppe gab.

3 Zucchini (ca. 500 g)
3 EL Olivenöl
300 g Blattspinat
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
500 ml Gemüsebouillon
100 g Sahne
50 g Ziegenfeta
50 g Ziegen-Frischkäse
Muskatnuss
1 kleines Bund Dill (3-4 Zweige)
Salz, Pfeffer
2-3 TL Zitronensaft
2 EL Joghurt

Den Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Die Zucchini waschen. 2 Zucchini in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein gefettetes Blech geben. Die Zucchinischeiben mit 2 EL Olivenöl bestreichen. Im heißen Ofen (Mitte) 5-10 Min. backen, bis sie weich sind. (Ich habe sie einfach in die Pfanne geworfen und dort gar gebraten unter häufigen Wenden)

Inzwischen den Spinat gründlich waschen, putzen und abtropfen lassen. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Butter in einem Topf zerlassen, Spinat und Knoblauch dazugeben. Den Spinat unter Rühren in ca. 2 Min. zusammenfallen lassen. Die Brühe angießen. Die Zucchinischeiben, die Sahne, den Ziegenfeta, den Frischkäse und den Muskat dazugeben. Alles einmal aufkochen und noch ca. 5 Min. leise kochen lassen. Dann fein pürieren. Unser antiker Pürierstab hat hier aufgegeben, wir mussten den Blender bemühen, der seinen Job auch tapfer gemacht hat.

Dill waschen und trockenschütteln. Etwas Dill zur Dekoration aufbewahren, den übrigen fein hacken und in die Suppe rühren. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Den dritten Zucchino in sehr feine Scheiben schneiden oder hobeln und in 1 EL Olivenöl von beiden Seiten goldbraun braten. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.

Die Suppe auf vorgewärmten Tellern verteilen und mit jeweils 1 EL Joghurt, ein paar Zucchinoscheiben und etwas Dill (so man ihn denn nicht vergisst) servieren.

Im Übrigen verschenke ich einen Amazon-Gutschein im Wert von 15 Euro für den, der mir zuerst sagt, wie ich das Problem, dass bei der PDF-Ansicht keine Fotos mehr drauf sind, behebe. So verzweifelt bin ich nämlich deswegen. Und das Basler Dybli auch.

So.

Der Rechtsweg ist selbstverständlich ausgeschlossen.

14
Okt
10

Pasta mit gegrilltem Gemüse und Rucola

Nach langen Arbeitstagen bleibt manchmal nur Zeit für eine schnelle, gute Pasta. Im Netz gibt’s unzählige Varianten von Pasta mit gegrilltem Gemüse, hier ist unsere.

Herr Mestolo war früher zu Hause und dankenswerter Weise schon Pasta gemacht, wie immer bei den Mestolos die unspektakuläre Pasta alla Chitarra, für die wir wie immer

250g Hartweizengrieß
125ml Wasser
Salz brauchten. Im Link steht, wie’s geht.

Außerdem:
1 Zucchini
je 1 rote und 1 gelbe Paprika
2 Tomaten
1/2 Dose passierte Tomaten (Reste)
1 kleine Zwiebel
5 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
Thymian, Salz, Pfeffer
1 Bund Rucola
1 EL Ziegenfrischkäse
evtl. Parmesan, frisch gerieben

Das Gemüse würfeln und in eine grosse Auflaufform geben, mit dem Olivenöl und dem Thymian vermischen.

Die Knoblauchzehen mit dem Messerrücken andrücken und ungeschält mit in die Form geben.

Etwas salzen und bei 180° etwa 30-40 Minuten grillen.

In der Zwischenzeit die passierten Tomaten und die kleingeschnittenen Tomaten köcheln, pürieren und würzen. Den Ziegenfrischkäse einrühren.

Das fertige gegrillte Gemüse in die Tomatensauce geben, verrühren, 2/3 des Rucolas dazu geben und noch einmal kurz aufkochen. Die Knoblauchzehen habe ich vorher rausgeangelt und die Schale entfernt, bevor ich sie in der Sauce versenkte.

Die gekochten Nudeln mit der Sauce mischen und auf dem restlichen Rucola anrichten.

Schnell, einfach, gut und funktioniert auch mit gekauften Nudeln.

Und kann mir irgendwer verraten, warum die Links nicht mit eingefärbt werden, wenn ich die Schriftfarbe ändere?

29
Sept
10

Kürbiswoche: Gerösteter Butternut-Kürbis mit Ziegenkäse

Gefunden bei BBC-Good Food: Butternut-Kürbis aus dem Ofen. Gekocht habe ich es bei und für Freunde, deswegen ist das Foto eher aus der Hüfte geschossen – aber das Rezept ist toll, einfach zubereitet und obendrein noch hüftfreundlich. Mir kommt das gerade recht, befinde ich mich doch momentan in einer kurzen Gewichtsreduktionsphase 🙂

Die Mengenangaben sind gut für 3 – 4 Personen als Hauptmahlzeit, ein Salat hätte sicher auch noch gut dazu gepasst.

2 kleine Butternut-Kürbisse
3 Knoblauchzehen, gepresst
3 TL ÖL
1 Chilischote, fein gehackt
1 TL Thymianblätter
1 mittelgroße Zucchini, in 2 cm-Würfel
1 rote Paprika, 2 cm-Würfel
2 kleine rote Zwiebeln, in Achtel
200g Tomaten, in Achtel
50g Pinienkerne, geröstet
100g Ziegenkäse
1 TL Semmelbrösel
1 TL Petersilie, gehackt
1 TL Parmesan, gerieben

Den Ofen auf 200° vorheizen.

Die Kürbisse längs halbieren, die Kerne entfernen und die Oberfläche über Kreuz einschneiden.

Den Knoblauch, die Chili, das Öl und den Thymian miteinander mischen und die Kürbisse damit einpinseln.

Für ca. 20 – 30 min in den Ofen geben, bis das Fruchtfleisch weich ist.

Für die Füllung das Gemüse (Paprika, Zucchini und Zwiebeln) in einer Pfanne braten. Würzen und ca. 10 min braten, bis es weich ist und an den Rändern gebräunt.

Dann die Tomaten und Pinienkerne dazugeben und für weitere 5 – 7 min garen.

Semmelbrösel, Parmesan und Petersilie miteinander mischen.

Das Gemüse auf den Kürbishälften verteilen, mit dem zerkrümelten Ziegenkäse bestreuen und obendrauf die Parmesan-Mischung geben.

Für weitere 10 min im Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen und die Oberfläche gebräunt ist.




Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.972 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs