Posts Tagged ‘zuckerschoten

19
Okt
11

Sobanudel-Salat mit Sesam und Avocado

Ich befinde mich ja immer noch in der postoperativen Phase nach meiner Bandscheiben-OP, genauer gesagt, absolviere ich gerade ein Reha-Programm. Viel Sport, bewegung und Physiotherapie, deswegen ist hier das Programm immer noch auf Sparflamme gedreht.

Heute ein schneller Salat, kein großartig ausformuliertes Rezept. Aber nachahmenswert.

200g Sobanudeln
200g Zuckerschoten, blanchiert
2 Karotten, in dünne Streifen geschnitten und blanchiert
1 Avocado, gewürfelt
Sojasprossen, blanchiert
2 EL geröstete Sesamsamen

Die Sobanudeln kochen.

Abschütten und mit einem Dressing aus Sojasauce, Olivenöl und etwas Essig vermischen, damit sie nicht kleben.

Das Gemüse untermischen, alles gut durchrühren und mit dem Sesam servieren.

Schmeckt sehr japanisch. Und ist schön bunt.

Und ich geh dann mal walken. 🙂

Werbung
28
Mär
11

Matcha-Risotto mit Zuckerschoten und Pecorino


Ich hab ja gerade so ein bißchen meine Zuneigung zu Matcha entdeckt und befinde mich derzeit in einer Phase des exzessiven Ausprobierens 🙂
Kekse, eher so eine Standartnummer, gab’s ja schon, heute ist Risotto dran. Und die ein oder andere Idee habe ich noch.

Matcha (jap.: „gemahlener Tee“) ist ein zu feinstem Pulver vermahlener Grüntee, der in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Er hat eine intensive, grüne Farbe, schmeckt leicht herb und enthält viel Katechine, Karotin sowie die Vitamine A,B,C,E. Der für Matcha vorgesehene Grüntee (Tencha) wird von Teesträuchern geerntet, die in der Regel vier Wochen vor der Ernte beschattet werden. Dadurch entsteht ein extrem delikates, dunkelgrünes Blatt. Matcha hat einen lieblichen, süßlichen Geschmack. Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft, getrocknet und anschließend in Steinmühlen zu feinem Pulver gemahlen.

180g Risottoreis
15 g Matcha
200g Zuckerschoten
6 Mini-Maiskölbchen
1 Schalotte
700ml Gemüsebouillon
200ml trockener Weißwein
1 TL
2 EL Butter
Pfeffer, Salz
50g frisch geriebener Pecorino stagionato

Die Zuckerschoten in kochendem Salzwasser blanchieren, beiseite stellen.

Die Maiskolben kochen (ca. 5 min) und ebenfalls zur Seite Stellen.

Die Schalotte fein würfeln und in Öl glasig braten, den Reis dazu geben und ebenfalls mit anbraten.

Mit dem Weißwein ablöschen. Dann die Bouillon schöpflöffelweise dazugeben und immer wieder rühren. Bouillon immer wieder nachgießen und weiter rühren.

Den Matcha in einer Tasse mit etwas Bouillon klümpchenfrei verrühren.

Die Maiskölbchen quer in Scheiben schneiden.

Nach ca. 15 – 20 Minuten Koch- und Rührzeit die Bouillon mit den Matchatee dazugeben, gut verrühren.

Den Pecorino und die Butter unterheben, die Zuckerschoten und den Mais dazu geben.

Zugedeckt einige Minuten stehen lassen, dann noch einmal umrühren und anrichten.

Auf angewärmten Tellern servieren und mit Maiskölbchen und Schoten garnieren.

Ein sehr schönes Risotto mit feiner Grüntee-Note und knackigen Zuckerschoten. Der Pecorino brachte ein gute Würze rein, ohne zu dominant zu sein. Insgesamt sehr harmonisch.

25
Feb
10

Soba-Nudeln mit Sesam

Im Bioladen meines Vertrauens habe ich Soba-Nudeln entdeckt, das sind Nudeln aus Buchweizen und Süßkartoffeln. Eigentlich hatte ich schon länger mal geplant, Buchweizen-Pasta seber herzustellen, aber momentan fehlt mir die Muße und ein bißchen fand ich meine erste Buchweizenerfahrung dann doch nicht so toll, als das mich das sonderlich motiviert. Andererseits hat Robert hier und auch hier, wie so oft, Paradebeispiele vorzuweisen, die dann wiederum anspornen – aber noch nicht genug…

Mal sehen, vielleicht packt mich ja an irgendeinem Wochenende doch noch der Ehrgeiz. Heute also nochmal mit fertigen Soba-Nudeln:

250g Soba-Nudeln
2 Handvoll Zuckerschoten
2 Karotten
2 EL Sesam
Soja-Sauce
Salz

Die Karotten schälen und mit einem Sparschäler dünne Streifen abhobeln.

Die Zuckerschoten haben wir zusammen mit den Karottenstreifen in kochendem Salzwasser kurz blanchiert, damit sie ihre Farbe behalten und schön knackig bleiben.

Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen.

Derweil den Sesam ohne Fett in einer kleinen Pfanne rösten.

Die Nudeln abgießen, mit etwas Soja-Sauce begießen und vermischen, dann das Gemüse dazugeben und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit dem Sesam bestreuen. Schmeckt überraschend gut und schön asiatisch.






Mestolo: DAS vegetarische Kochblog!

Vegetarische Küche, möglichst biologisch, regional und saisonal - mit Ausnahmen. Einmal wöchentlich geöffnet.

"Gutes Essen kann gesundheitsschädlich sein, schlechtes ist es immer." Wolfram Siebeck

Koch-Events:

Besucherzahlen:

  • 1.169.722 Topfgucker

Internationale Beobachter:

free counters

Wikio - Top Blog - Kochblogs

Wikio - Top Blog - Gastronomie

Blog Top Liste - by TopBlogs.de

Was ich wichtig finde:

Ärzte ohne Grenzen - Gesundheit ist ein Menschenrecht

Kochbuch:

Rezeptebuch

Und außerdem:

Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Küchenblogs